424 Sechstes Buch. Erstes Kapitel.
oder wie Waller sehr einnehmend und gefällig,
aber weniger erhaben singt:
-— Hier wo Gefälligkeit und Wahrheit sich
mit jedem Reize gatten
Den sonst nur Zeit und längere Erfahrung
giebt.
Erkennt der erste Blick in jedem ihrer Züge.
Noch muß ich einen Dichter anführen, der
der angenehmste und gefälligste unter allen ist.
Sukkling sagt nämlich von Cupido und so könnte
man auch von ihr sagen:
All den Reiz von seinen süßen Zauberblicken,
Seinen schmeichelnden Gebehrden, dem be-
redten Lächeln,
Alles was das Sehnen und das drängende
Verlangen wekt.
Was uns süß beherrschet, was uns süß be-
thörel
All dies birgt er künstlich in zwei Augen
Und sich öfters sclbsten drein.
So war Emilie, als sie in das Zimmer
trat. Nachdem sie dem Obersten ihr Kompli-
ment gemacht hatte, ging sie hinzu ihrem Manne
und erzählte ihm, wie glücklich rhrc Kleinen
diesen Morgen gewesen waren, und das alles,
setzte sie hinzu, haben sie der Güte des Lords
zu danken. Gewiß kein Mensch kann so gut
und großmüthig seyn? Sie ließ die Kinder
darauf ihre Geschenke vorzeigcn, deren Werth
sich aufcine ganz ansehnliche Summe belief, denn
oder wie Waller sehr einnehmend und gefällig,
aber weniger erhaben singt:
-— Hier wo Gefälligkeit und Wahrheit sich
mit jedem Reize gatten
Den sonst nur Zeit und längere Erfahrung
giebt.
Erkennt der erste Blick in jedem ihrer Züge.
Noch muß ich einen Dichter anführen, der
der angenehmste und gefälligste unter allen ist.
Sukkling sagt nämlich von Cupido und so könnte
man auch von ihr sagen:
All den Reiz von seinen süßen Zauberblicken,
Seinen schmeichelnden Gebehrden, dem be-
redten Lächeln,
Alles was das Sehnen und das drängende
Verlangen wekt.
Was uns süß beherrschet, was uns süß be-
thörel
All dies birgt er künstlich in zwei Augen
Und sich öfters sclbsten drein.
So war Emilie, als sie in das Zimmer
trat. Nachdem sie dem Obersten ihr Kompli-
ment gemacht hatte, ging sie hinzu ihrem Manne
und erzählte ihm, wie glücklich rhrc Kleinen
diesen Morgen gewesen waren, und das alles,
setzte sie hinzu, haben sie der Güte des Lords
zu danken. Gewiß kein Mensch kann so gut
und großmüthig seyn? Sie ließ die Kinder
darauf ihre Geschenke vorzeigcn, deren Werth
sich aufcine ganz ansehnliche Summe belief, denn