Siebentes Buch. Achtes Kapitel. 75
Verderbens gewesen ist, und Ihnen dieselben
Schlingen zu legen gesucht hat.
Aber wieder auf meine traurige Geschichte
zu kommen. Mein Mann kam zur bestimmten
Zeit wieder zurück, und ich empfing ihn mit
einer innern Bewegung, die ich unmöglich
beschreiben kann. Seine Ermüdung von der
Reise, das Mißvergnügen über den schlechten
Erfolg derselben ließen ihn vielleicht nickt be-
merken, was ich so deutlich zu verrathen
fürchtete. Seine Hoffnungen waren geschei-
tert, der Geistliche hatte den Brief des Bi-
schofs nicht erhalten und über den Brief des
Lords hatte er nur gelacht und ihn nicht der
geringsten Rücksicht gewürdigt. So müde
auch mein Mann war, so wollte er sich doch
nicht eher niedersetzen, bis er dem Lord seine
Aufwartung gemacht hätte. Wie wenig ahn-
dete der arme Mann, daß er ihn, wie ich
nach der Zeit erfahren habe, auch in Rück-
sicht des Bischofs betrogen hatte. Aber der
Lord — der abscheuliche Bösewicht —- war
nicht mehr in der Stadt, und mein Mann
mußte also seine ganze Dankbarkeit noch für
sich behalten.
Mein Mann war des Sonnabends Abends
spat in die Stadt zurückgekommen, dennoch
ging er Tags darauf an seine gewöhnliche
Amrsverrichtung; allein ich schlug es dieß*
mahl aus ihn zu begleiten. Dieß, glaube rch,
Verderbens gewesen ist, und Ihnen dieselben
Schlingen zu legen gesucht hat.
Aber wieder auf meine traurige Geschichte
zu kommen. Mein Mann kam zur bestimmten
Zeit wieder zurück, und ich empfing ihn mit
einer innern Bewegung, die ich unmöglich
beschreiben kann. Seine Ermüdung von der
Reise, das Mißvergnügen über den schlechten
Erfolg derselben ließen ihn vielleicht nickt be-
merken, was ich so deutlich zu verrathen
fürchtete. Seine Hoffnungen waren geschei-
tert, der Geistliche hatte den Brief des Bi-
schofs nicht erhalten und über den Brief des
Lords hatte er nur gelacht und ihn nicht der
geringsten Rücksicht gewürdigt. So müde
auch mein Mann war, so wollte er sich doch
nicht eher niedersetzen, bis er dem Lord seine
Aufwartung gemacht hätte. Wie wenig ahn-
dete der arme Mann, daß er ihn, wie ich
nach der Zeit erfahren habe, auch in Rück-
sicht des Bischofs betrogen hatte. Aber der
Lord — der abscheuliche Bösewicht —- war
nicht mehr in der Stadt, und mein Mann
mußte also seine ganze Dankbarkeit noch für
sich behalten.
Mein Mann war des Sonnabends Abends
spat in die Stadt zurückgekommen, dennoch
ging er Tags darauf an seine gewöhnliche
Amrsverrichtung; allein ich schlug es dieß*
mahl aus ihn zu begleiten. Dieß, glaube rch,