Z82 Zehntes Buch. Achtes Kaprtek.
Gelegenheit, ihm zu entwischen; denn unge-
achtet ich meine Stimme verstellte, und die
Ihrige nachzuahmen suchte, so fürchtete ich
doch immer, daß wenn ich lange mit ihm
spräche, er mich erkennen möchte. Ich ging
also mit der Maske fort/ bis an das Ende
des entferntesten Zimmers, wo wir uns in
einer Ecke zusammen niedersetzten. Ich merkte
es gleich/ daß er mich für Sie ansah, und
ich erkannte ihn auch sehr bald; denn ersuch-
te sich weiter gar nicht unkenntlich zu machen
und verstellte auch sinne Sprache nicht. Er
fing bald darauf au/ mir feyerliche Liebeser-
klärungen zu rhun, aber mehr in dem jetzigen
Tone eines Mannes von Welt, als eines ar-
kadischen Schäfers. Kurz, er legre sein gan-
zes Vermögen zu meinen Füßen, und hieß
mich entweder für mich selbst oder für andere
zu fodern, was ich nur immer wollte. Durch
andere verstand er, glaube ich, Ihren Mann,
Dieß brachte mich indessen auf den Einfall,
diese Gelegenheit Zu meinem Vortheil zu be-
nutzen. Ich sagte ihm, es'gäbe besonders
zwey Gattungen von Leuten, auf deren Ver-
sprechen man sich so wenig verlassen konnte,
daß sie zum Sprichwort geworden waren;
di'eß waren Liebhaber und große Leute; wie
ich mich also auf das Versprechen eines Man-
nes verlassen könne, der bechoe Eigenschaften
in seiner Person vereinigte; Ich hätte, fuhr
Gelegenheit, ihm zu entwischen; denn unge-
achtet ich meine Stimme verstellte, und die
Ihrige nachzuahmen suchte, so fürchtete ich
doch immer, daß wenn ich lange mit ihm
spräche, er mich erkennen möchte. Ich ging
also mit der Maske fort/ bis an das Ende
des entferntesten Zimmers, wo wir uns in
einer Ecke zusammen niedersetzten. Ich merkte
es gleich/ daß er mich für Sie ansah, und
ich erkannte ihn auch sehr bald; denn ersuch-
te sich weiter gar nicht unkenntlich zu machen
und verstellte auch sinne Sprache nicht. Er
fing bald darauf au/ mir feyerliche Liebeser-
klärungen zu rhun, aber mehr in dem jetzigen
Tone eines Mannes von Welt, als eines ar-
kadischen Schäfers. Kurz, er legre sein gan-
zes Vermögen zu meinen Füßen, und hieß
mich entweder für mich selbst oder für andere
zu fodern, was ich nur immer wollte. Durch
andere verstand er, glaube ich, Ihren Mann,
Dieß brachte mich indessen auf den Einfall,
diese Gelegenheit Zu meinem Vortheil zu be-
nutzen. Ich sagte ihm, es'gäbe besonders
zwey Gattungen von Leuten, auf deren Ver-
sprechen man sich so wenig verlassen konnte,
daß sie zum Sprichwort geworden waren;
di'eß waren Liebhaber und große Leute; wie
ich mich also auf das Versprechen eines Man-
nes verlassen könne, der bechoe Eigenschaften
in seiner Person vereinigte; Ich hätte, fuhr