88
VENEDIG MITTE 16. JAHRHUNDERT
SAMTSTOFF grün, das Muster zum Teil geschnitten, zum Teil unge-
schnitten auf ungeschnittenem Grund. Äste mit beiderseitig abzweigenden
Herzblättern bilden Spitzovalfelder, darin ein von Akanthusblättern um-
stelltes Granatmotiv, wechselnd mit Vasen, daneben Eichenzweige.
Höhe 110, Breite J<? cm
89
ORIENT, nach venezianischem Muster, UM 1500
SAMTB RO KAT dunkelrot, in zwei Höhen geschnitten (mit geringer Höhen-
differenz), das Muster tiefer liegend aus zum Teil genopptem Gold.
Doppelt gerahmte Blattformen, darin Granatmotive mit ausstrahlenden
Blüten.
Länge Breite $0 cm Tafel XXV
9°
BRUSSA 17. JAHRHUNDERT
SAMTB ROKAT mit großem Kreismuster auf rotem Florgrund. In jedem
Kreis konzentrische Sternzeichnung, blau, rot, Gold.
Höhe 4J, Breite 4.5 cm
91
OSMANISCH (BRUSSA) 16. BIS 17. JAHRHUNDERT
SAMTDECKE quadratisch, mit abgepaßtem Muster. Mittelfeld: rosetten-
förmiges Zentralmotiv mit goldenen Arabesken und gelben Ranken und
vier blauen Feldern auf rotem Samt, umgeben von blauem Samt mit
roten, Flor in Flor gewebten Ranken mit Goldblättern; der breite
Mittelfries der Bordüre entspricht im Muster und Farben der Mitte,
VENEDIG MITTE 16. JAHRHUNDERT
SAMTSTOFF grün, das Muster zum Teil geschnitten, zum Teil unge-
schnitten auf ungeschnittenem Grund. Äste mit beiderseitig abzweigenden
Herzblättern bilden Spitzovalfelder, darin ein von Akanthusblättern um-
stelltes Granatmotiv, wechselnd mit Vasen, daneben Eichenzweige.
Höhe 110, Breite J<? cm
89
ORIENT, nach venezianischem Muster, UM 1500
SAMTB RO KAT dunkelrot, in zwei Höhen geschnitten (mit geringer Höhen-
differenz), das Muster tiefer liegend aus zum Teil genopptem Gold.
Doppelt gerahmte Blattformen, darin Granatmotive mit ausstrahlenden
Blüten.
Länge Breite $0 cm Tafel XXV
9°
BRUSSA 17. JAHRHUNDERT
SAMTB ROKAT mit großem Kreismuster auf rotem Florgrund. In jedem
Kreis konzentrische Sternzeichnung, blau, rot, Gold.
Höhe 4J, Breite 4.5 cm
91
OSMANISCH (BRUSSA) 16. BIS 17. JAHRHUNDERT
SAMTDECKE quadratisch, mit abgepaßtem Muster. Mittelfeld: rosetten-
förmiges Zentralmotiv mit goldenen Arabesken und gelben Ranken und
vier blauen Feldern auf rotem Samt, umgeben von blauem Samt mit
roten, Flor in Flor gewebten Ranken mit Goldblättern; der breite
Mittelfries der Bordüre entspricht im Muster und Farben der Mitte,