Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Rosette enthalten. Das Muster steht in Relief aus hochgeschorenem
Flor auf kürzer geschorenem Florgrund. (Dieser Stoff diente auch für
die Stolen der venezianischen Amtstracht.) Vorder- und Rückseite
einer Kasel.

Länge 120 und 80, Breite 69 und $0 cm

99

VENEDIG UM 1480

SAMTSTOFF, farbig im Flor gemustert. Grund grün,« Muster rot und
blau. Sechspassige Felder mit glattem Rand (ohne Flor) umschließen
je einen blauen, von roten Blüten umstellten Granatapfel.
Vorbesitzer: W. Clemens, München.

Länge 120, Breite 2J cm

lOO

VENEDIG (oder MAILAND) 2. HÄLFTE 15. JAHRHUNDERT

SAMTBROKAT, dunkelroter Grund, das Muster in genopptem Gold, grün
und blau (der blaue Flor zumeist ausgefallen). In Reihen wechseln
Sterne aus Goldrosette mit sechs grünen Blättern und ein Motiv aus
drei grünen und drei ehemals blauen Blättern, um eine kleine Gold-
rosette radial geordnet.

Abgeb. M. Dreger, Künstlerische Entwicklung der Weberei und Stickerei,
1904, II, T. 217.

Länge 8$, Breite ß6 cm

lOl

VENEDIG 2. HÄLFTE 15. JAHRHUNDERT

SAMTSTOFF grün, mit vertieft liegendem Granatapfelmuster. Die Granat-
frucht von gotischen Blättern und Blumen umstellt, auf Fünfpaß ruhend.
Rückseite einer großen Kasel aus zwei Bahnen und Vorderseite.
Länge Iß$, Breite 80 cm
 
Annotationen