167
SÜDDEUTSCH oder SCHWEIZ 1604
BEHANGSTREIFEN in Petit-point-Stickerei, bunte Seide auf Stramin. In
drei Teilen. Unter flachen Bogen aus Bändern auf Säulenstellungen folgen
sich in sechzehn Feldern biblische Darstellungen, mit der Schöpfung be-
ginnend, in der Reihenfolge der Genesiskapitel bis zum Traum Jakobs mit
der Himmelsleiter. Die Angabe der Bibelstellen auf den Flachbogen. Über
den Feldern mit der Arche Noah und dem Turm zu Babel die Jahreszahl
1604, über der nächsten Säule ein Wappen mit Adler. ,
Länge 624, Breite 2$ cm (alle drei Streifen zusammen) Tafel XXXVI
168
PORTUGAL, Kolonialarbeit i7. JAHRHUNDERT
LEINENDECKE mit bunter Seidenstickerei: In der Mitte Rundfeld mit
Doppeladler. Umgeben von Reiter mit Jagdhorn, Jägern und vielen zum
Teil phantastischen Tieren zwischen Rankenwerk. Als Vorhang mit rotem
Samtrand montiert.
Höhe 285, Breite 20$ cm
169
DEUTSCH UM 1600
KASELSTÄBE, zwei Stücke, Stickerei in Gold und Seide auf Silbergrund.
Auf dem größeren Stück ist oben appliziert die Mutter Gottes als Regina
coeli im Strahlenkranz; unten Schutzmantelmadonna mit drei bekränz-
ten schwerttragenden Frauen. Zwischen den Bildern Renaissanceorna-
ment. Auf dem kleineren Streifen Renaissanceornament und unten un-
vollständig St. Stephanus Protomartyr und ein anderer Heiliger.
Länge <?7 cm (das große Stück)
SÜDDEUTSCH oder SCHWEIZ 1604
BEHANGSTREIFEN in Petit-point-Stickerei, bunte Seide auf Stramin. In
drei Teilen. Unter flachen Bogen aus Bändern auf Säulenstellungen folgen
sich in sechzehn Feldern biblische Darstellungen, mit der Schöpfung be-
ginnend, in der Reihenfolge der Genesiskapitel bis zum Traum Jakobs mit
der Himmelsleiter. Die Angabe der Bibelstellen auf den Flachbogen. Über
den Feldern mit der Arche Noah und dem Turm zu Babel die Jahreszahl
1604, über der nächsten Säule ein Wappen mit Adler. ,
Länge 624, Breite 2$ cm (alle drei Streifen zusammen) Tafel XXXVI
168
PORTUGAL, Kolonialarbeit i7. JAHRHUNDERT
LEINENDECKE mit bunter Seidenstickerei: In der Mitte Rundfeld mit
Doppeladler. Umgeben von Reiter mit Jagdhorn, Jägern und vielen zum
Teil phantastischen Tieren zwischen Rankenwerk. Als Vorhang mit rotem
Samtrand montiert.
Höhe 285, Breite 20$ cm
169
DEUTSCH UM 1600
KASELSTÄBE, zwei Stücke, Stickerei in Gold und Seide auf Silbergrund.
Auf dem größeren Stück ist oben appliziert die Mutter Gottes als Regina
coeli im Strahlenkranz; unten Schutzmantelmadonna mit drei bekränz-
ten schwerttragenden Frauen. Zwischen den Bildern Renaissanceorna-
ment. Auf dem kleineren Streifen Renaissanceornament und unten un-
vollständig St. Stephanus Protomartyr und ein anderer Heiliger.
Länge <?7 cm (das große Stück)