i77
SCHWEIZ oder ELSASS UM 1470
BEHANG (von einem Betthimmel) Leinen mit Weißstickerei: in der Mitte
ein Baum zwischen einem Jüngling und einer Jungfrau in der gotischen
Tracht um 1470, von leeren Bandrollen umgeben. Seitlich davon Vögel
in gotischen Ranken. Die schwarze Vorzeichnung, vermutlich vom Haus-
buchmeister entworfen, ist noch sichtbar.
Vorbesitzer: Gimbel in Baden-Baden. Abgeb. Dreger, Entwickig. der
Weberei u. Stickerei II, T. 201.
Länge 278, Breite 44 cm Tafel XXXVIII
178
DEUTSCH 16. JAHRHUNDERT
KIND ER HÄUBCHEN spitzenartig aus weißen Leinenfäden „auf dem Kissen
geflochten" zu einem Rautennetz, in das Goldfäden kreuzförmig ein-
geflochten sind.
Höhe 14 cm
179
DEUTSCH UM 1500
LEINENBEHANG querrechteckig, in Filetarbeit. Im oberen Teil auf Netz-
grund vier hintereinander schreitende Pferde mit flatternden Mähnen
und Schweifen, dazwischen Vögel und Blumen.
Länge 156, Höhe cm
180
'ITALIEN 16. JAHRHUNDERT
EINSATZSTÜCK aus Nadelspitze, viereckig. In der Mitte Christus am
Kreuz, dessen Arme in Blüten auslaufen; unter dem Kreuz die Leidens-
werkzeuge.
Höhe Jj, Breite 14 cm
SCHWEIZ oder ELSASS UM 1470
BEHANG (von einem Betthimmel) Leinen mit Weißstickerei: in der Mitte
ein Baum zwischen einem Jüngling und einer Jungfrau in der gotischen
Tracht um 1470, von leeren Bandrollen umgeben. Seitlich davon Vögel
in gotischen Ranken. Die schwarze Vorzeichnung, vermutlich vom Haus-
buchmeister entworfen, ist noch sichtbar.
Vorbesitzer: Gimbel in Baden-Baden. Abgeb. Dreger, Entwickig. der
Weberei u. Stickerei II, T. 201.
Länge 278, Breite 44 cm Tafel XXXVIII
178
DEUTSCH 16. JAHRHUNDERT
KIND ER HÄUBCHEN spitzenartig aus weißen Leinenfäden „auf dem Kissen
geflochten" zu einem Rautennetz, in das Goldfäden kreuzförmig ein-
geflochten sind.
Höhe 14 cm
179
DEUTSCH UM 1500
LEINENBEHANG querrechteckig, in Filetarbeit. Im oberen Teil auf Netz-
grund vier hintereinander schreitende Pferde mit flatternden Mähnen
und Schweifen, dazwischen Vögel und Blumen.
Länge 156, Höhe cm
180
'ITALIEN 16. JAHRHUNDERT
EINSATZSTÜCK aus Nadelspitze, viereckig. In der Mitte Christus am
Kreuz, dessen Arme in Blüten auslaufen; unter dem Kreuz die Leidens-
werkzeuge.
Höhe Jj, Breite 14 cm