Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0120
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i89

KLEINASIEN 17. BIS 18. JAHRHUNDERT

KNÜPFTEPPICH Wolle. Im roten Mittelfeld gelbes Muster schwarz ge-
rändert, aus eckig stilisierten Ranken. Borte mit buntem Ornament auf
blauem Grund.

Länge 221, Breite 128 cm

190

KLEINASIEN (ANATOLIEN) 17. JAHRHUNDERT

GEBETTEPPICH Wolle. Auf gelbem Grund stilisierte bunte Blüten mit
zackigen Blättern. In der Borte weißes Rankenornament auf schwarzem
Grund; die Bortenränder rot und hellblau.

Länge 141, Breite IOI cm Tafel XLIII

191

KAUKASUS (SHIRWAN) 17. JAHRHUNDERT

KNÜPFTEPPICH Wolle. Auf dunkelblauem Grund bunte stilisierte Ran-
ken und Rosetten. Borte rot mit weißen, schwarzgeränderten Ornamenten,
die aus kufischen Schriftformen abgeleitet sind. Die Bortenränder gelb mit
Ranken. An einer Schmalseite fehlt die Borte.

Länge 210, Breite Ij8 cm Tafel XLIII

192

TÜRKEI (KLEINASIEN) UM 1600

KNÜPFTEPPICH Wolle. Auf rotem Grund Rankenornament unter persi-
schem Einfluß. Breite Borte gelb mit farbigen Ranken.

Länge ßo6, Breite 226 cm Tafel XLIV
 
Annotationen