Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0186
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
337

ITALIEN 16. JAHRHUNDERT

RELIQUIENKREUZ Kupfer vergoldet. Auf der Vorderseite sechs Niello-
scheiben, davon fünf mit Heiligenbrustbildern, eines mit Wappen und G. P.

Höhe p'ß, Breite 4 cm Tafel LXVIl

338

15. JAHRHUNDERT •

RELIQUIENKREUZ vergoldete Bronze. Auf jedem Arm leere Kasten-
fassung für einen Stein. In der Mitte in Relief aufgelegt St. Christopherus
und Rest eines Cruzifixus.

Höhe p-ß cm Tafel LXVIl

339

SÜDDEUTSCH MITTE 14. JAHRHUNDERT

VORTRAGKREUZ Kupfer vergoldet, die Enden kleeblattförmig, der Cru-
zifixus plastisch aufgelegt. Auf der Rückseite reliefartig graviert Christus
an die Säule gefesselt, die Taube, drei Halbfiguren und ein kniender
Stifter mit Spruchband: „Got erparma dich über mich".
Vorbesitzer: Blumauer, Linz.

Höhe 27, Breite 21 cm

34°

ITALIEN UM 1300

VORTRAGKREUZ Holz mit vergoldeter Silberbekleidung, in die spät-
romanische Ranken gestanzt sind. Inden lilienförmigenKreuzenden liegen
unter Glas Reliquien mit Beschriftung auf Pergament. Auf Front- und
Rückseite Steinbesatz, auf den Dickseiten Korallenkugeln.

Höhe ß Breite 24 cm
 
Annotationen