Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0190
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
548

WIEN ANFANG 17. JAHRHUNDERT

Höhe 20 cm Tafel LXVIIl

SÜDDEUTSCH

345

ÖSTERREICH 16. JAHRHUNDERT „pF Silbe1^

^\ silberdra

MESSKELCH Silber vergoldet. Fuß sechspassig mit gravierten Wappen griff &us ^

Kbevenhüller und Welz. Datiert 1582. ^ zwischen

Höhe 18 cm Tafel LXVIIl doCtOrUDl , ^

LDodithülse. *

346

jjJonS'

SÜDSLAWISCH ik. JAHRHUNDERT 7, Metern

MESSKELCH Silber vergoldet. Fuß sechspassig mit graviertem gotischem
Laub und aufgelegtem Wappen, und Inschrift „Marci de Chawa".
Höhe 18 cm Tafel LXVIIl

HfüIENKREUZ als .

347 ^elsköpfe auf den Er

OSTDEUTSCH 1506 Ibeitegraviert ein ^

. -r, 0.-n -., . P , n , nP n . isKreuzchen ist in ei

MESSKELCH mit ratene, Silber vergoldet. Aut dem SecnspaytuD gravierte

'Ilster silberner Baro

Stifterinschrift: „Matheus custos et canonicus Charmensis fecit fieri 1506".
Der Knauf und der Mantel auf der unteren Hälfte der Cuppa ist mit ^langiocm,
Filigran verziert, das mit Silberkügelchen besetzt ist. Auf der Patene gra- 'jj-'tyon
viert die segnende Hand Gottes.

Vorbesitzer: Frau Ruard in Sava bei Laibach. Abgeb. E. Leisching in
Kunst u. Kunsthandw. X, 1907, S. 324.

Durchmesser II, Höhe 22'j cm Tafel LXVIIl Silber Vergo

gelförmige

MESSKELCH Silber vergoldet. Fuß sechspassig mit Renaissanceornament
auf gepunztem Grund, Knauf mit sechs Ame'thysten besetzt. An der Cuppa
durchbrochener Mantel aus Weißsilber. Wiener Beschau und Stempel
LW des Leopold Wilder. ^ Küpfer

Vgl. Kunst u. Kunsthandw. X, 1907, S. 330. Rosenberg 2340. ^ gewölbte pj
 
Annotationen