365
DEUTSCH 16. JAHRHUNDERT
KUPFERSCHEIBE graviert mit der Geburt Christi, umlaufend der latei-
nische Spruch: „Parvulus filius hodie natus est nobis u. s .w."
Durchmesser 6') cm
366
NÜRNBERG MITTE i7. JAHRHUNDERT
CHORMANTELSCHLIESSE Bronze vergoldet, aus zwei durch Scharnier
verbundenen Plaketten: links zwei allegorische Frauenfiguren mit Wage,
Kugel, Schlüsseln; rechts eine Figur am Schmelzofen, neben einem Tisch
mit Retorten, auf zwei Sterne weisend.
Höhe 5 2, Breite 12 cm
367
16. JAHRHUNDERT
HOSTIENBÜCHSE Silber vergoldet, flache Dosenform. Auf dem Deckel
graviert das Agnus Dei mit Kreuzfahne; auf der Wandung umlaufend
gotische Buchstaben.
Durchmesser J'f, Höhe 2'j" cm
368
SALZBURG 1. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT
ZIBORIUM Silber vergoldet, mit Deckel, runde Form. Mit getriebener
Spätrenaissancedekoration, auf der Cuppa durchbrochener weißsilberner
Mantel. Kreuzknauf oben. Salzburger Beschau.
Höhe 27 cm
DEUTSCH 16. JAHRHUNDERT
KUPFERSCHEIBE graviert mit der Geburt Christi, umlaufend der latei-
nische Spruch: „Parvulus filius hodie natus est nobis u. s .w."
Durchmesser 6') cm
366
NÜRNBERG MITTE i7. JAHRHUNDERT
CHORMANTELSCHLIESSE Bronze vergoldet, aus zwei durch Scharnier
verbundenen Plaketten: links zwei allegorische Frauenfiguren mit Wage,
Kugel, Schlüsseln; rechts eine Figur am Schmelzofen, neben einem Tisch
mit Retorten, auf zwei Sterne weisend.
Höhe 5 2, Breite 12 cm
367
16. JAHRHUNDERT
HOSTIENBÜCHSE Silber vergoldet, flache Dosenform. Auf dem Deckel
graviert das Agnus Dei mit Kreuzfahne; auf der Wandung umlaufend
gotische Buchstaben.
Durchmesser J'f, Höhe 2'j" cm
368
SALZBURG 1. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT
ZIBORIUM Silber vergoldet, mit Deckel, runde Form. Mit getriebener
Spätrenaissancedekoration, auf der Cuppa durchbrochener weißsilberner
Mantel. Kreuzknauf oben. Salzburger Beschau.
Höhe 27 cm