AUGSBURG 17. JAHRHUNDERT
DECKELKÄNNCHEN Silber vergoldet, auf der glatten Wandung drei
gravierte Blumen; Fuß- und Deckelrand mit getriebenem Ornament.
Augsburger Beschau.
Höhe 77 cm
424
SIEBENBÜRGEN 17. JAHRHUNDERT
DECKELKRUG Silber vergoldet; zwischen getriebenen Barockblumen drei
Ovale mit gravierten Darstellungen der Erzgewinnung, Schmelzwerk und
Pochwerk. Ohne Stempelung.
Vorbesitzer: A. Csallner, Bistritz.
Höh e 18 cm
425
AUGSBURG UM 1700
SILBERBECHER graviert mit dichten Ranken, zwei Putten und zwei
Landschaften. Augsburger Beschau, Meisterstempel M L.
Höhe 10 cm
426
STRASSBURG 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT
SILBERBECHER teilvergoldet, im Unterteil drei Reihen getriebene Pyra-
miden, oben geätzte Arabesken. Beschau von Straßburg und Meister-
stempel AK des Adam Kürn.
Abgeb. M. Rosenberg, Kunst u. Kunsthandw. XIV, 1911, Fig. 99.
Höhe iß cm
DECKELKÄNNCHEN Silber vergoldet, auf der glatten Wandung drei
gravierte Blumen; Fuß- und Deckelrand mit getriebenem Ornament.
Augsburger Beschau.
Höhe 77 cm
424
SIEBENBÜRGEN 17. JAHRHUNDERT
DECKELKRUG Silber vergoldet; zwischen getriebenen Barockblumen drei
Ovale mit gravierten Darstellungen der Erzgewinnung, Schmelzwerk und
Pochwerk. Ohne Stempelung.
Vorbesitzer: A. Csallner, Bistritz.
Höh e 18 cm
425
AUGSBURG UM 1700
SILBERBECHER graviert mit dichten Ranken, zwei Putten und zwei
Landschaften. Augsburger Beschau, Meisterstempel M L.
Höhe 10 cm
426
STRASSBURG 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT
SILBERBECHER teilvergoldet, im Unterteil drei Reihen getriebene Pyra-
miden, oben geätzte Arabesken. Beschau von Straßburg und Meister-
stempel AK des Adam Kürn.
Abgeb. M. Rosenberg, Kunst u. Kunsthandw. XIV, 1911, Fig. 99.
Höhe iß cm