Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0217
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
427

THORN UM i7oo

SILBERBECHER teilvergoldet, Schützenpreis für einen Linkshänder; auf
der geraden Wandung kupferstichartig graviert zwei figurenreiche Rund-
bilder, ein Bestschießen und ein Festmahl darstellend, mit den Inschriften:
„Der Schütz ist linksch gewohnt, zu schießen nach dem Ziel,
Die rechts ihm schiessen gleich, derselben sind nicht viel."
„Als Ihme ward zum Lohn hier diese Gab ernennt,
Hat er es danckbarlich mit einem Schmauss erkennt."
Unten der Zug der Schützen durch die Stadt. Beschau von Thorn und
Meisterstempel I.W.
Durchmesser 12'2, Höhe l8'$ cm

428

SIEBENBÜRGEN i7. BIS 18. JAHRHUNDERT

SILBERBECHER teilvergoldet. Im gepunzten Grund ausgespart vergolde-
tes Wappen mit Umschrift: Botskai Marton 1658. Ungarische Inschrift
von 1774 auf dem Rand.

Höhe 9 cm

429

MEMMINGEN 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT

SILBERKRÜGLEIN vergoldet, mit gravierten Arabesken, auf dem Deckel
punktiertes Wappen von Edelstetten mit E. V. E. Memminger Beschau
und Meisterzeichen aus I und N (M. Rosenberg 2, Nr. 1105, 1108).
Abgeb. M. Rosenberg, Kunst u. Kunsthandw. XIV, 1911, Fig. 107.

,>ftauf

Bf om R"bel
Schlacht usw.

0 P>

RUBELBECH

eine gleiche

Durch

) h

SILBERTASS
berger Besch
Durchmesser J'

430

NORDDEUTSCH 16. JAHRHUNDERT

SILBERBECHERLEIN teilvergoldet, eingelassen drei Münzen Herzog Al-
brechts von Preußen von 1544 und 1547.

Durchmesser 4'4, Höhe /f.'6 cm

SlLßERTASSE
Bes*au und
Besitzer

besser

(

»
 
Annotationen