lder; auf
Le Rund-
Triften;
451
BERLIN, von DULITZ, 18. JAHRHUNDERT
RUBELBECHER tassenförmig, aus einem Rubel getrieben, dessen Rand-
inschrift auf der Tassenkante stehengeblieben ist. Außen Inschrift:
„Vom Rubel hat man mich gemacht, zum Denkmal Zorndorffs blutiger
Schlacht usw. 1758". Meist er Stempel C. F. Dulitz.
Höhe ß'2, Durchmesser y$ cm
3m und
ergolde-
nschrift
452
DEUTSCH UM 1760
RUBELBECHER aus einem Rubel der Kaiserin Elisabeth von 1756;
eine gleiche Münze bildet den Boden. Außen Rokokoornament.
Höhe yy Durchmesser 6 cm
Deckel
Seschau
435
NÜRNBERG UM 1600
SILBERTASSE vergoldet, zwei Henkel mit weiblichen Hermen. Nürn-
berger Beschau und Meisterstempel H. S. im Schild.
Durchmesser J'y Höhe yj cm
zog
Al-
454
NÜRNBERG UM 1590
SILBERTASSE mit zwei Henkeln mit Hermen, vergoldet. Nürnberger
Beschau und Meister Stempel H. S. im Schild.
Vorbesitzer: Greb, München.
Durchmesser 77, Höhe yy cm Tafd LXXVI
Le Rund-
Triften;
451
BERLIN, von DULITZ, 18. JAHRHUNDERT
RUBELBECHER tassenförmig, aus einem Rubel getrieben, dessen Rand-
inschrift auf der Tassenkante stehengeblieben ist. Außen Inschrift:
„Vom Rubel hat man mich gemacht, zum Denkmal Zorndorffs blutiger
Schlacht usw. 1758". Meist er Stempel C. F. Dulitz.
Höhe ß'2, Durchmesser y$ cm
3m und
ergolde-
nschrift
452
DEUTSCH UM 1760
RUBELBECHER aus einem Rubel der Kaiserin Elisabeth von 1756;
eine gleiche Münze bildet den Boden. Außen Rokokoornament.
Höhe yy Durchmesser 6 cm
Deckel
Seschau
435
NÜRNBERG UM 1600
SILBERTASSE vergoldet, zwei Henkel mit weiblichen Hermen. Nürn-
berger Beschau und Meisterstempel H. S. im Schild.
Durchmesser J'y Höhe yj cm
zog
Al-
454
NÜRNBERG UM 1590
SILBERTASSE mit zwei Henkeln mit Hermen, vergoldet. Nürnberger
Beschau und Meister Stempel H. S. im Schild.
Vorbesitzer: Greb, München.
Durchmesser 77, Höhe yy cm Tafd LXXVI