6i8
ITALIEN UM 1500
holzkasten in Form eines viereckigen Turmes mit Nachahmung
von Quadersteinen und Rundbogenfenstern. Die Deckplatte zu öffnen.
Literatur: H. Stegmann, Kunst und Kunsthandwerk, X. Jahrg. 1907,
p. 153.
Höhe 69, Breite JI cm
619
ITALIEN 15. JAHRHUNDERT
chorstuhlwange, Holz bemalt, Oberteil durchbrochen geschnitzt.
Wappenschild mit drei Vögeln (Familie Pichi), auf dem Helm halber
Löwe mit erhobenem Schwert und Helmdecke. Das Wappen ruht auf
einem Panther.
Höhe 96, Breite $ I cm
620
ITALIEN 14. JAHRHUNDERT
vorder wand einer truhe mit der Darstellung der Anbetung der
Könige. Der Grund mit Blattornamenten gefüllt. An den Seiten und
unten Rankenornament in ausgestochener Arbeit.
Länge 68, Höhe )0 cm
Ö21
SIENA UM 1440
truhenbrett aus Holz mit vergoldeten Reliefs aus Stucco duro: Im
Turnier kämpfende und zum Kampf rüstende Ritter; auf beiden Seiten
je ein geflügelter Herold mit Schild und Keule (der linke beschädigt).
Der Grund mit Blattranken gemustert. In der Bordüre Eichenzweige
um einen Stab gewunden.
ITALIEN UM 1500
holzkasten in Form eines viereckigen Turmes mit Nachahmung
von Quadersteinen und Rundbogenfenstern. Die Deckplatte zu öffnen.
Literatur: H. Stegmann, Kunst und Kunsthandwerk, X. Jahrg. 1907,
p. 153.
Höhe 69, Breite JI cm
619
ITALIEN 15. JAHRHUNDERT
chorstuhlwange, Holz bemalt, Oberteil durchbrochen geschnitzt.
Wappenschild mit drei Vögeln (Familie Pichi), auf dem Helm halber
Löwe mit erhobenem Schwert und Helmdecke. Das Wappen ruht auf
einem Panther.
Höhe 96, Breite $ I cm
620
ITALIEN 14. JAHRHUNDERT
vorder wand einer truhe mit der Darstellung der Anbetung der
Könige. Der Grund mit Blattornamenten gefüllt. An den Seiten und
unten Rankenornament in ausgestochener Arbeit.
Länge 68, Höhe )0 cm
Ö21
SIENA UM 1440
truhenbrett aus Holz mit vergoldeten Reliefs aus Stucco duro: Im
Turnier kämpfende und zum Kampf rüstende Ritter; auf beiden Seiten
je ein geflügelter Herold mit Schild und Keule (der linke beschädigt).
Der Grund mit Blattranken gemustert. In der Bordüre Eichenzweige
um einen Stab gewunden.