Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,3): Gemälde — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5643#0102
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
In vergoldetem Rahmen, Italien 17. Jahrhundert.

Vorbesitzer: Baron Mecklenburg, Pantlitz, Versteigerung Wien 1872.

Eichenholz. Höhe 30, Breite 2ß,$ cm.

75

EGBERT VAN HEEMSKERK
geb. 1645 Harlem, gest. London IJ04

DIE RAUCHER. In einem Interieur sitzen zwei Bauern an einem Tisch und
zünden sich an einem irdenen Kohlenbecken die Pfeifen an. Rechts hinter dem
Tische, auf dem eine Zinnkanne steht, wird der Kopf eines dritten Bauern
sichtbar.

In altem geschnitzten und vergoldeten Rahmen.

Vorbesitzer: Georg Plach, Wien; Baron Mecklenburg, Pantlitz, Versteigerung
Wien 1872.

Eichenholz. Höhe If, Breite 16,5 cm.

75 a

NICOLAES LACHTROPIUS
tätig 1674—1689 zu Alphen am Rhein

WALDEINSAMKEIT. Bei einem bemosten Baumstrunk hohe, blühende, breit-
blättrige Pflanzen, von Schmetterlingen umflattert. Rechts im Vordergrund
liegt eine Schlange mit erhobenem Kopfe, links sitzt ein grüner Frosch bei
weißen Schwämmen.
Signiert und datiert 1679-

Vorbesitzer: Fr. Gsell,Wien. Im Katalog Gsell 1 872, No. o,6,R.Ruysch genannt.
Frimmel, Galerie-Studien N. F. IV, p. 36; Derselbe, Chronique des Arts, Paris
1891, p. 86, 1892 p. 45.

Leinwand. Höhe 86, Breite yo,j cm.
 
Annotationen