Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,4): Italienische Skulpturen und Plastiken in Stein, Holz, Stucco / deutsche, niederländische, französische Skulpturen — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5644#0084
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i88

NIEDERLÄNDISCH oder NIEDERRHEINISCH,
ENDE 15. JAHRHUNDERT

HEILIGE SIPPE MIT STIFTERN. RELIEFGRUPPE. Auf einer Thronbank
mit geschweiften Seitenlehnen und flachbogig vortretender Stufe sitzen links
Maria (mit Krone, offenem Haar, Mantel über dem Gewand), rechts Anna
(mit Haube und Kinntuch, Mantel und Buch, in dem sie blättert). Beide
wenden sich dem Kinde zu, das in der Mitte nackt auf einem Kissen sitzt.
Hinter der Banklehne vier Männer, Joseph und die drei Männer der Anna,
zur Hälfte sichtbar; zwei fassen die Seitenlehnen, zwei mit redender Gebärde
die Rücklehne. Joseph barhaupt, die andern mit Turban bzw. Hüten. Unten
vor der Stufe kniet betend links ein Geistlicher, rechts ein Laie, dessen Hut
vor ihm am Boden liegt. In der Mitte ein Windspiel.

Aus zwei Stücken senkrecht zusammengesetzt. Alte Polychromie und Vergol-
dung in Resten, in den Gesichtern meist entfernt.

Eichenholz. Höhe 29, Breite 2j cm.

189

NIEDERLÄNDISCH, FRÜHES 16. JAHRHUNDERT

SIMSON MIT DEM LÖWEN. Von einer Chorstuhlwange. Auf leicht geschwun-
gener Rippe mit Wulstprofil, rittlings sitzend, in phantastischer Tracht, mit
vielen Zaddeln in Form von Eichblättern. Am Gürtel ein Schwert in Scheide.
Um das Haupthaar Binde, hinten geknotet, mit herabfallenden Enden. Mit
den Händen reißt er dem Löwen zwischen seinen Beinen den Rachen auf.
Unbemalt. Rückseite voll bearbeitet.

Eichenholz. Höhe 22, Breite ip cm.
 
Annotationen