Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,4): Italienische Skulpturen und Plastiken in Stein, Holz, Stucco / deutsche, niederländische, französische Skulpturen — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5644#0088
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SÜDDEUTSCH, wohl 15. JAHRHUNDERT

MARIA MIT DEM KINDE. STATUETTE. Alte Kopie des Gnadenbildes von
Altötting.

Rückseite ausgehöhlt. Der Maria fehlt der linke Arm, der aus besonderem Stück
gearbeitet war, dem Rind der rechte. Alte Bemalung: Mantel weiß mit gol-
dener Borte, Krone gold, Gewand des Rindes rot. In der Bemalung mehrere
Fehlstellen. Modernes Holzpostament.

Das Original, aus dem 14. Jahrhundert, wird bis in die Gegenwart häufig
nachgebildet.

Lindenholz. Höhe 22 cm.

198

SÜDDEUTSCH (?), ANFANG 16. JAHRHUNDERT

KOPF EINES RITTERS (FRAGMENT). Mit üppigem Lockenhaar, um den
Hals ein Rragen aus mehreren Platten (»Halsberge«).

Die Rückseite und z. T. auch die vorderen Teile des Haares durch Wurmfraß
zerstört. Alte Polychromie z. T. erhalten.
In Röln erworben.

Lindenholz. Höhe cm.

199

SÜDDEUTSCH, UM 1470

SITZENDER BISCHOF. RUNDFIGUR. Die Hände über dem Buch in seinem
Schoß gefaltet, blickt er sinnend vor sich nieder. Er trägt die Mitra mit Fas-
cien und über der Alba einen weiten Mantel, der sich am Boden staut. Die
Brust schmückt ein (später hinzugefügter) großer Bergkristall in silberner Fas-
sung. Tiefe Standfläche vor der Bank, Ecken abgeschrägt.
Von der Standplatte ist rechts ein Stück abgebrochen, links ist sie bestoßen
 
Annotationen