Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0103
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
404

LUDWIG ENNDORFER

Innsbruck, i. Hälfte 16. Jahrhundert

MÖRSER, zylindrisch, mit ausladender Mündung und Fußprofilierung, über
der folgende Inschrift läuft: LVDWIG. ENNDORFFER. GOS. MICH. 1535. —Auf
einer Seite des Mantels in ovaler Umrahmung das Wappen der Familie Wol-
kenstein ; in der Mitte ein kleineres Wappen, darüber die Initialen B. V.; auf
der anderen Seite ein ovales Relief, darstellend eine offene Hütte, in der ein
angebundener Esel und ein in einer großen Kufe (auf der das Wort WILIG zu
lesen ist) sitzender dicker Mann, der von einem Tisch, auf dem zwei Trink-
gefäße stehen, einen Becher emporhebt. Henkel in Form eines Delphins.
Über die Gießerfamilie der Enndorfer vgl. Semper, Zeitschrift des Ferdinan-
deums, Innsbruck, Bd. III, 1889, S. 197 ff. und W. Boeheim, Die Zeugbücher
des Kaisers Maximilian I. im Jahrbuch der kunsthist. Sammlungen des A. H.
Kaiserhauses, Bd. xm, 1892, S. 130.

Glockenmetall. Höhe 20, Durchm. cm. Tafel CLIV

405

SÜDDEUTSCH VON 1555

TOPF mit kugeligem Bauch, darauf ein von einem Blattkranz umschlossenes
Wappen, enthaltend ein mit Greifenklauen versehenes, aus einer Zinnen-
mauer emporwachsendes Pferd, darüber ein geflügelter Puttenkopf und die
Initialen T. P.; darunter die Jahreszahl 1555. An den Seiten zwei Henkel, in
welche der gewundene Tragbügel eingehängt ist. Kantige Füße, die in Tat-
zen auslaufen.

Glockenspeise. Höhe 77, Durchm. II cm.

Tafel CLIV
 
Annotationen