Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0135
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
458

DEUTSCH 13. JAHRHUNDERT

DRACHENLEUCHTER Bronze, hohl gegossen; in Form eines zweibeinigen
Drachens mit Flügeln und geschupptem Fischkörper; auf dem Rücken des
Drachens ein sitzender nackter Jüngling, der den Schaft der rosettenförmigen
Traufschale mit Kerzendorn umfaßt. Der Drache beißt in eine Ranke des
Leuchterschaftes. Das Gefieder der Flügel graviert. Der Reiterkopf repariert.
Abgeb. D'Allemagne, Hist. du Luminaire, PI. 12; Pantheon, 1929, S. 330,
Abb. 14.

Länge 9, Höhe I) cm. Tafel CLXVI

459

NORDDEUTSCH 12.-13. JAHRHUNDERT

DRACHENLEUCHTER Bronze, hohl gegossen. Der Schaft und Tülle des
Leuchters fehlen. Der geflügelte, zweibeinige Drachenleib mit graviertem Ge-
fieder und Vogelschwanz geht oben in den Oberkörper eines Mannes über, der
mit beiden Händen zwei Ranken über seine Schulter zieht, die vom Drachen-
rücken ausgehend den Rerzenschaft getragen haben.
Vorbesitzer: Sektionsrat v. Göszy, Wien.

Höhe 8 cm. Tafel CLXVI

460

LIMOGES 13. JAHRHUNDERT

WASSERBECKEN Bronze graviert, rund mit leicht gewölbter Mitte und schma-
lem Rand mit Blattreihe, graviert (und z. T. verrieben) vier Bischofsfiguren mit
Mitra und Krummstab in Ovalfeldern. Am Rand ein Tierkopf als Ausguß.

Dur ehm. 2j,$ cm.
 
Annotationen