Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0189
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
528

DEUTSCH 15. JAHRHUNDERT

EPITAPHBESCHLAG Bronze, in Form eines Meßkelches, mit der gotischen
Inschrift »Her Peter Aman« auf dem Fuß.

Länge 24, Breite l6,J cm.

529

SÜDDEUTSCH VON 1493

EPITAPH, Bronzeschild mit einem Pfeil und zwei Winkeln. Darüber mit-
gegossen ein Inschriftband querrechteckig mit: »1493 starb Ronrat Mackel
an Sant Sebastianstag« auf schraffiertem Grund.

Höhe }I, Breite 27 cm. Tafel CXCII

55°

SÜDDEUTSCH VON i486

BRONZE WAPPEN von einem Epitaph; im Schild Lilie mit zwei Vögeln,
Schrifttafel mit: »Anno domini M?CCCCLXXXVI starb Baltasar Loslin.«
Vorbesitzer: L. Gedon, München.

Länge )0, Breite 2J cm. Tafel CXCII

531

NÜRNBERG VON 1559

BRONZE EPITAPH aus einem Wappenschild mit einem Krebs und einem zwei-
ten mit einem Winkel (Geuder), verbunden durch eine Leiste mit 1559, oben
Schrifttafel »Andreas Krebs und seiner Erben be(gräbniß).«

Höhe 21, Breite 2<},J cm. Tafel CXCII
 
Annotationen