Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Interieur Schloss Steinhof Luzern: Möbel, Gemälde und Stiche, Antiquitäten ; Auktion im Grand Hotel National Luzern: 7. Juli, 8. Juli [1924] — Lucerne, [Nr. 7].1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22667#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
schwungvoll geschnitzten, pohmentvergoldeten Sitzgelegenheiten m gleichem
Muster und Farbe. — Uber dem dreiteiligen originellen Kanapee der Cheminee-
msche thront das Bild des neapolitanischen Generals Ludwig von Sonnenberg, der
als eidgenössischer Oberst anno 1814 Platzkommandant von Genf war. — Alkoven-
artige Einbauten mit Sitz und Geheimtreppenanlage hinter der Rückwand zeigen
die reizenden Nebensäle, deren Seidendamasttapeten durch spärlich angewandte
geschnitzte Goldleisten vornehmen Prunk erhalten.

Em Süd-Nord-Korridor trennt die besprochenen Repräsentationsräume vom
Wmteresszimmer, Küche, Keller und Dienstentreppe (Südwestturm).

Wie die untern Zimmer so sind auch jene der beiden obern Wohnetagen wohl-
abgewogen m Ausstattung, Tapeten, Täfer und Stukkatur. Eine jede Etage beher-
bergt zwölf Räume mit verschiedenen Alkoven, nebst Toiletten für jedes Schlaf-
zimmer einzeln. Der Damast ist französisches Produkt. — Einzelne Zimmer zeigen
als Tapete Louis XVI.-Chinoisenen (auf Leinwand m 01 gemalt).

Em vierseitig spitzgiebelgeschmücktes Mansarddach deckt den Hauptbau, dem
die viereckigen bailustradengezierten Kuppeldächer einen edlen Abschluss ver-
leihen.

Dem Hauptgebäude vorgelagert ist em ansteigender Garten, der bei der öst-
lichen Auffahrt sich parkartig erweitert. Diese Gartenfläche trug einst im Stile
französischer Teppichbeete das Kreuz des Maltheserordens. — Eine ziegelbedeckte
Mauer schhesst die Stadtfront im Halbrund.

Die westliche Mauerbegrenzung bilden die Okonomiebauten, bestehend aus
Wagenremise und Futterbühne, Pferdestall, Kutscherwohnung, Treibhaus, Hunde-
zwinger, Schopf, Dienstenzimmer, Waschhaus und Bauernhaus für ehemalige
Landwirtschaft. Die Scheune blieb als Einzelbau ausserhalb der Mauerumgrenzung.
— Das Schloss ähnelt in seiner ganzen Anlage einer kleinen Residenz.1)

Da die Inneneinrichtung dem neuen Zwecke, dem der alte Schlossbau infolge
eines Besitzerwechsels in Zukunft zu dienen hat, nicht entspricht, kommt sie zur
Versteigerung.

Luzern, im Juni 1924.

Der Auktionator.

viele : A. am Rhyn : das Bürgerhaus im Kt. Luzern. Herausgegeben vom Schweiz. Ing. u. Archt. Verein. Bd. 8 5. XXXV
u. Tafeln 46—50
 
Annotationen