Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Gemälde alter und moderner Meister: holländische und flämische Schule des XV. bis XVII. Jahrh., italienische, spanische, französische, deutsche, englische, belgische Schulen des XIV. bis XIX. Jahrh. ; Sammlung des Herrn La Borderie und anderer Besitz ; Auktion in Luzern, 19. Juli 1927 — Luzern, [Nr. 17].1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24299#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schwäbischer Meister, Ende XV. Jahrhundert

192 Apostel und heilige Frauen. Zwei kleine Altartafeln in einem Rahmen vereint.

Links die Apostel, im Mittelpunkt Petrus; rechts heilige Frauen mit Kronen und
Turbanen. Goldgrund. Holz. Je H. 43,5 cm, B. 28 cm.

Lucas Cranach d. Ae.

Cronaeh 1472—1553 Weimar

193 Bildnis eines deutschen Edelmanns. Datiert 153 . . Dr. Max J. Friedländer, der
das Bild attestiert, schreibt darüber u. a.: «..das Männerportrait auf grünem
Grund ist ein stattliches, gut erhaltenes Werk vom altern Lucas Cranach.»

Holz. H. 70 cm, B. 50 cm.

Süddeutsche Meister, XVI. Jahrhundert

194 Kreuzigung. In der Mitte erhebt sich das Kreuz vor gelblichem, weiss bewölkten

Horizont. Rechts die Jungfrau, daneben der h. Johannes. Zu Füssen des Kreuzes
der Stifter kniend. Unten eine Inschrift. Holz. H. 69 cm, B. 59 cm.

195 Ecce Homo. Christus, mit blutigem Gesicht, die Hände mit einem Strick gebunden,
wird dem Volk durch Pontius Pilatus vorgestellt. Das Gutachten von Dr. Max J.
Friedländer datiert das Bild um 1570. Siehe die Abbildung.

Holz. H. 43 cm, B. 31 cm.

196 Bildnis eines Greises. Kahler, weissbärtiger Herr, in einem vergoldeten Fauteuil
sitzend, von vorn gesehen. Inschrift: Aetatis suae XXXXXVIII. Datiert 1582. Gut-
achten von Dr. Max J. Friedländer. Siehe die Abbildung.

Holz. H. 29 cm, B. 21,5 cm.

197 Maria und das Jesuskind. Die Jungfrau, in rotes Samtgewand reich gekleidet,
hält das Jesuskind auf den Knien. Hintergrund mittelalterliche Landschaft. Dr.
Max J. Friedländer attestiert das Bild als süddeutsches, wahrscheinlich um 1525
in Augsburg entstandenes Werk. Siehe die Abbildung. Holz. H. 36 cm, B. 26 cm.

Januarius Zick

München 1732—1797 Ehrenbreitenstein

198 Grablegung Christi. Leinwand. H. 27 cm, B. 35 cm.

Wolf Trau!

gestorben 1520 Nürnberg

199 Die Ueberfahrt der heiligen Ursula. Die Heilige mit ihren Gefährtinnen betend

im Schiff. Dr. Max J. Friedländer attestiert das Bild als ein charakteristisches
Werk von Wolf Traut. Siehe die Abbildung. Holz. H. 77 cm, B. 60 cm.

VERSCHIEDENE SCHULEN

L6on Brunin

Antwerpen 1861

200 Die letzten Schmuckstücke. Ein Meisterwerk des Antwerpener Künstlers, dessen
Bilder selten sind. Voll signiert und datiert 1893. Rahmen in rotem Schildpatt.

Holz. H. 99 cm, B. 135 cm.

26
 
Annotationen