335. Greis auf seinem Totenbett. Holzgeschnitzter Rahmen. It , „ _T _. rn
ö Holz, H. 5T, B. 60 cm.
Cornelis Molenaer, genannt Strabo
geb. 1540 zu Antwerpen
336. Verschneites Dorf mit Kirche. Ein Schlitten mit Schimmel bespannt nähert
sich dem Eisfeld, auf dem Schlittschuhläufer zu sehen sind. Vorn ein fest ver-
eistes Boot mit zwei Leuten. Voll signiert. „ . _
Holz, 40x54,5 cm.
Jan Mienze Molenaer
Haarlem 1605—1668
337. Das Wirtshaus. Vor dem alten Strohhaus, mit dem Wirtsschild „Dit is de Krön",
sitzen Bauern am Tisch und spielen Karten. Rechts ein Geiger und eine Flöten-
spielerin, vorn ein Mädchen, über einem Fass liegend. In der Bildmitte eine Frau,
die ein Kind auf ein niederes Stühlchen setzt. Links ein Schubkarren, ein Korb.
Im Hintergrund, vor alten Häusern, Bauersleute. Holzgeschnitzter Rahmen.
Leinwand, H. 93, B. 114 cm.
Josse De Momper
Antwerpen 1564—1635
338. Landschaft. Gebirgsgegend mit Windmühlen und einigen Häusern. 1m. Vorder-
grund eine Reitertruppe. Holzgeschnitzter Rahmen. Leinwand H 151 B 238 cm
339. Mönch in einer Landschaft.
Holz, H. 38, B. 59 cm.
340. Streit am Wirtstisch,
stehend am Tisch.
Ost ade, Art des
Inneres einer Bauernschenke, fünf Männer, sitzend und
Leinwand, H. 41,5, B. 54,5 cm.
Paul P otter
Enkhuizen 1625—1654 Amsterdam
341. Landschaft mit Tieren. Links eine Hütte neben einer Baumgruppe. Im Vorder-
grund Hund und Katze, kampflustig. Seltene Darstellung im Werk des Meisters.
Mit Gutachten von Dr. Hofstede de Groot.
Siehe die Abbildung Tafel XXL Holz, H. 48, B. 39 cm.
Jan Antonisz Ravesteyn
Haag 1572-1657
342. Portrait einer sitzenden Dame mit Mühlsteinkragen, Goldspitzeneinsatz im
schwarzen Gewand, weisser Spitzenhaube und Spitzenmanschetten. Zweidrittel
Figur, en face, mit leichter Kopfwendung nach links. Hintergrund braungrau, links
ein Pilaster, auf dem die volle Signatur.
Siehe die Abbildung Tafel XIX. Holz, H. 115, B. 85.
Rembrandt van R i j n
Leyden 1606—1669 Amsterdam
343. Stilleben. Ein grosses Folio-Buch, aufgeschlagen auf einem Tisch mit blauem
Teppich, mit andern Büchern, Musikinstrumenten, Sanduhr. Komposition von
grossem Stil und bewundernswert in der Lichtführung. Holzgeschnitzter Rahmen.
Siehe die Abbildung Tafel XX.
Holz, H. 83, B. 70 cm.
28
ö Holz, H. 5T, B. 60 cm.
Cornelis Molenaer, genannt Strabo
geb. 1540 zu Antwerpen
336. Verschneites Dorf mit Kirche. Ein Schlitten mit Schimmel bespannt nähert
sich dem Eisfeld, auf dem Schlittschuhläufer zu sehen sind. Vorn ein fest ver-
eistes Boot mit zwei Leuten. Voll signiert. „ . _
Holz, 40x54,5 cm.
Jan Mienze Molenaer
Haarlem 1605—1668
337. Das Wirtshaus. Vor dem alten Strohhaus, mit dem Wirtsschild „Dit is de Krön",
sitzen Bauern am Tisch und spielen Karten. Rechts ein Geiger und eine Flöten-
spielerin, vorn ein Mädchen, über einem Fass liegend. In der Bildmitte eine Frau,
die ein Kind auf ein niederes Stühlchen setzt. Links ein Schubkarren, ein Korb.
Im Hintergrund, vor alten Häusern, Bauersleute. Holzgeschnitzter Rahmen.
Leinwand, H. 93, B. 114 cm.
Josse De Momper
Antwerpen 1564—1635
338. Landschaft. Gebirgsgegend mit Windmühlen und einigen Häusern. 1m. Vorder-
grund eine Reitertruppe. Holzgeschnitzter Rahmen. Leinwand H 151 B 238 cm
339. Mönch in einer Landschaft.
Holz, H. 38, B. 59 cm.
340. Streit am Wirtstisch,
stehend am Tisch.
Ost ade, Art des
Inneres einer Bauernschenke, fünf Männer, sitzend und
Leinwand, H. 41,5, B. 54,5 cm.
Paul P otter
Enkhuizen 1625—1654 Amsterdam
341. Landschaft mit Tieren. Links eine Hütte neben einer Baumgruppe. Im Vorder-
grund Hund und Katze, kampflustig. Seltene Darstellung im Werk des Meisters.
Mit Gutachten von Dr. Hofstede de Groot.
Siehe die Abbildung Tafel XXL Holz, H. 48, B. 39 cm.
Jan Antonisz Ravesteyn
Haag 1572-1657
342. Portrait einer sitzenden Dame mit Mühlsteinkragen, Goldspitzeneinsatz im
schwarzen Gewand, weisser Spitzenhaube und Spitzenmanschetten. Zweidrittel
Figur, en face, mit leichter Kopfwendung nach links. Hintergrund braungrau, links
ein Pilaster, auf dem die volle Signatur.
Siehe die Abbildung Tafel XIX. Holz, H. 115, B. 85.
Rembrandt van R i j n
Leyden 1606—1669 Amsterdam
343. Stilleben. Ein grosses Folio-Buch, aufgeschlagen auf einem Tisch mit blauem
Teppich, mit andern Büchern, Musikinstrumenten, Sanduhr. Komposition von
grossem Stil und bewundernswert in der Lichtführung. Holzgeschnitzter Rahmen.
Siehe die Abbildung Tafel XX.
Holz, H. 83, B. 70 cm.
28