Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Antikes Mobiliar, Tapisserien, Stoffe, Teppiche, Silber, Porzellan, Fayence, Glas, ostasiatische Kunst, Antiquitäten, Bibelots, Gemälde alter und neuerer Meister: aus fürstlichem Besitz und anderer Provenienz ; große Auktion zu Luzern in der Galerie Fischer ...: Donnerstag, den 23. August bis und mit Samstag, den 25. August 1928 — Luzern, [Nr. 20].1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24755#0087
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1272. Ein Boulle-Schreibzeug. Beschädigt.

1273. Brief-Chatoulle in Boulle-Arbeit. Innen Mahagoni und Seidenfutter. 19. Jahrh.

1274. Zwei Achatschalen auf Bronzefuss.

1275. Zwei Schalen. Achat; brauner Stein, gefasst in Bronze.

1276. Grosse Platte in Form einer Muschel. Geschnittener Achat.

1277. Vase in Bergkristall, mit Henkelringen und Deckel; letzterer von einem

Greifen überhöht. Farbloser Kristall. H. 29 cm.

1278. Kleine Kristallglas-Säule mit eingelassenem Profilkopf aus versilbertem Biscuit.

1279. Bronze-Säule mit Schwan. Vergoldet. Bibelot, als Uhrträger.

1280. Lot. Bronze-Untersatz, emailliert, mit Halbedelsteinen. — Parfümfläschchen in
Email. — Emailplakette.

1281. Bibelots. Pinienzapfen aus Barockperlen auf Bronzefuss. — Blaues Porzellanei
mit einer Ansicht aus Versailles. — Kleine Büste aus Bronze.

1282. Petschaft. Jaspis mit sitzendem Figürchen aus Gold.

1283. Vergoldete Silbertasse. Empire.

1284. Vier Petschaften, Bronze, Achat.

1285. Zwei Bibelots mit feiner Mosaikarbeit. — Ein gerahmter Moosachat.

1286. Streupfanne in Email Cloisonne, signiert Hache.

1287. Bibelots. Silberner Muschelwagen von nackten Männern gestossen. Teilvergoldet.
Marke Nürnberg. — Lapislazuli-Schälchen auf emailliertem Fuss. — Achatkopf auf
Bronzefuss.

1288. Sechs goldene Kaffeelöffel mit fein ziseliertem Reben- und Traubendekor. Mit
Krone. Zusammen ca. 250 gr. Gold

1289. Drei Totenköpfe. 1. Miniaturplastik in Elfenbein. 2. Dito Elfenbein in vergoldeter
Silberkapsel. 3. Alabaster.

1290. Klapp-Messer mit Elfenbeinheft, mit gold-tauschierter Klinge. — Messer mit
Griff aus Bernstein und Elfenbein, geschnitzter Kopf. Signiert Mauritius Schacher
1670.

1291. Sechs Knöpfe, klassizistische Figuren unter Glas. —Vier Spielmarken aus
Porzellan (Die Könige).

1292. Drei Cravatten-Nadeln: Mohrenkopf; Granatsterne.

1293. Zwei Stockgriffe. Buntes Porzellan. — Bein im Schuh (Stopfer). Buntes Porzellan.

1294. Zwei Paar Ohrringe: Email mit Türkisen und Barockperlen. — Email mit Steinen,
Biedermeier-Zeit.

1295. Zwei Porzellaneier. Russisch.

85
 
Annotationen