eines Sommerpalais im Jahre 1860. Griffe, Schlösser, Füsse in ziselierter, vergoldeter Bronze.
Ein Stück gleicher Qualität und Provenienz soll sich im South Kensington Museum befinden,
Höhe 57 cm, Breite 37 cm
568. Chinesische Stickerei. Drachen- und Pflanzenmotive in bunter Seide auf cremefarbe-
ner tibetanischer Wolle. :22^ cm
569. Chinesischer Teppich. Grau-blau mit Mäander-Motiv. Altes Stück. 120:65 cm
570. Chinesischer Handwärmer. Kleines Kohlenbecken mit durchbrochenem Deckel.
Bronze, reich ziseliert und vergoldet, Chienlung.
571. Holz-Plastik. Sitzender Buddha.
572. Bronze-Plastik auf Sockel. «Gott des langen Lebens».
573. Cloisonne-Teller auf Bronzefüssen, Chienlung.
574. Brasero. Ein Kohlenbecken, viereckig mit durchbrochenem Deckel. Bronze. Vergoldete
Drachen und Blumen, Chienlung. Länge ^ cm> Breite y$t$ cm
575. Grosser runder Spiegel. Metall. Auf der Rückseite Lackdekor und, in Perlmutter ein-
gelegt, Szene der Kinderspiele. Diese Dekoration, genannt «der hundert Kinder», findet
sich auf vielen alten Stücken. Chienlung. Durchm. 50 cm
576. Eine Garnitur kleiner Figuren, aus Rhinozeros-Zahn geschnitzt. Neun Götzen mit
vier Charakterpuppen. Die Reichen tragen diese Garnitur bei grossen Gelegenheiten und
Festen, besonders zu Neujahr.
577. Sockel aus Eisenholz; reiche Schnitzerei mit Drachen- und Wellenmotiven. Chinesi-
sches Aquarium und Untersatz für eine Jardiniere. Länge 140 cm
OSTASIATICA
II. CHINA UND JAPAN
578. Paravant, chinesisch, zweiteilig und doppelseitig. Roter Lack mit feinen Relief Schnitze-
reien, Vögel, Drachen und Bäume als Dekor. Umseitig: felsige Landschaft mit Wasserfall.
Jeder Teil misst: Höhe 186 cm, Breite 85 cm
579. Zwei Füllungen in schwarzer Lackarbeit eingelegt mit Perlmutter und Elfenbein, Bäume
und Vögel als Dekor.
580. Japanischer Tempel in damasciniertem Metall, Pagoden-förmig. Höhe 42 cm
581. Inro mit Netsuke. 18. Jahrhundert. Collection Gilbertson.
582. Inro mit Netsuke. 18. Jahrhundert.
583. Inro mit Netsuke. 18. Jahrhundert. Collection Gashell.
584. Inro mit Netsuke. Holz. 18. Jahrhundert.
585. Inro mit Netsuke. 18. Jahrhundert.
586. Inro mit Netsuke. 18. Jahrhundert.
54
Ein Stück gleicher Qualität und Provenienz soll sich im South Kensington Museum befinden,
Höhe 57 cm, Breite 37 cm
568. Chinesische Stickerei. Drachen- und Pflanzenmotive in bunter Seide auf cremefarbe-
ner tibetanischer Wolle. :22^ cm
569. Chinesischer Teppich. Grau-blau mit Mäander-Motiv. Altes Stück. 120:65 cm
570. Chinesischer Handwärmer. Kleines Kohlenbecken mit durchbrochenem Deckel.
Bronze, reich ziseliert und vergoldet, Chienlung.
571. Holz-Plastik. Sitzender Buddha.
572. Bronze-Plastik auf Sockel. «Gott des langen Lebens».
573. Cloisonne-Teller auf Bronzefüssen, Chienlung.
574. Brasero. Ein Kohlenbecken, viereckig mit durchbrochenem Deckel. Bronze. Vergoldete
Drachen und Blumen, Chienlung. Länge ^ cm> Breite y$t$ cm
575. Grosser runder Spiegel. Metall. Auf der Rückseite Lackdekor und, in Perlmutter ein-
gelegt, Szene der Kinderspiele. Diese Dekoration, genannt «der hundert Kinder», findet
sich auf vielen alten Stücken. Chienlung. Durchm. 50 cm
576. Eine Garnitur kleiner Figuren, aus Rhinozeros-Zahn geschnitzt. Neun Götzen mit
vier Charakterpuppen. Die Reichen tragen diese Garnitur bei grossen Gelegenheiten und
Festen, besonders zu Neujahr.
577. Sockel aus Eisenholz; reiche Schnitzerei mit Drachen- und Wellenmotiven. Chinesi-
sches Aquarium und Untersatz für eine Jardiniere. Länge 140 cm
OSTASIATICA
II. CHINA UND JAPAN
578. Paravant, chinesisch, zweiteilig und doppelseitig. Roter Lack mit feinen Relief Schnitze-
reien, Vögel, Drachen und Bäume als Dekor. Umseitig: felsige Landschaft mit Wasserfall.
Jeder Teil misst: Höhe 186 cm, Breite 85 cm
579. Zwei Füllungen in schwarzer Lackarbeit eingelegt mit Perlmutter und Elfenbein, Bäume
und Vögel als Dekor.
580. Japanischer Tempel in damasciniertem Metall, Pagoden-förmig. Höhe 42 cm
581. Inro mit Netsuke. 18. Jahrhundert. Collection Gilbertson.
582. Inro mit Netsuke. 18. Jahrhundert.
583. Inro mit Netsuke. 18. Jahrhundert. Collection Gashell.
584. Inro mit Netsuke. Holz. 18. Jahrhundert.
585. Inro mit Netsuke. 18. Jahrhundert.
586. Inro mit Netsuke. 18. Jahrhundert.
54