Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Inventar des Schlosses Mauensee - alter Berner und Luganeser Patrizierbesitz und diverse Provenienz -, antikes Mobiliar ..., Gemälde ...: am 26., 27. und 28. Mai 1932 im Zunfthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 28].1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5283#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1180 RUBENS, PETER PAUL (1577—1640). Halbfigur des Äpostcls Bartho-
lomäus, in der Rechten ein Messer haltend. Ausdrucksvoller Kopf in Dreiviertel-
profil mit aufwärts gewandtem Blick. Schwarzes Kleid und grüner Mantel. Oel auf
Holz. 93 X 66 cm. Expertise Burchard.

1181 Russische Ikonen (zwei Pendants). Zwei stehende Heilige mit Perga-
mentblättern, auf Goldgrund. Nordrußland, 17. Jahrh. Oel auf Holz. 110X40 cm.

1182 SALVIATI (eigentlich Porta Giuseppe). Porträt eines bärtigen Mannes,
in der erhobenen Rechten aufgeschlagenes Buch haltend. Schwarzes Gewand mit um-
geschlagenem Kragen, das ein weißes Hemd frei läßt. Oel auf Holz. 95 X 75 cm.
Gutachten Prof. Longhi.

1185 SCHAUFFELEIN, HÄNS LEONHARD (1490-1540). Vorführung Christi
vor Pilatus. Pilatus sitzend auf einem Thron in einer Säulenhalle, während die
Kriegsknechte ihm Christus zuführen. Oel auf Holz. 117X65 cm. Expertise Suida.

Abbildung Tajel XXIX

1184 SCHWEIZERISCH-FRANZÖSISCH um 1400. Zwei Altartafeln. Auf der einen
die heilige Veronika mit dem Schweißtuch, umgeben von klagenden Frauen, auf der
andern die beiden Schächer vor Priestern und Kriegern. Tempera auf Holz. 145 X 77
bzw. 40 cm.

1185 SCHWEIZER MEISTER um 1520. Porträt eines bärtigen Mannes mit
flachem Hut mit Glasperlen- und Federbesatz. Dunkler Rock mit braunem, horizontal-
gestreiftem Brustlatz. Brustbild in leichter Wendung nach rechts vor dunkelgrünem
Grund. Tempera auf Leinw. 58,5 X 51 cm. Abbildung Tajel XXXIV

1186 SCHWEIZER MEISTER (Anfang 16. Jahrh.). Zwei Pendants:

a) Eva mit der Schlange im Paradies.

b) Betender Ritter mit Pferd und aus den Wolken ihm zufliegender Engel.
Oel auf Holz. 28 X 16 cm.

1187 SEEGHERS, HERKULES (1589—1650). Landschaft. Im Vordergrund Weiher
mit kleiner Insel, rechts Dorf und Berge. Links Fluß, der sich in die Landschaft hin-
einzieht. Oel auf Leinw. 26,5 X 40 cm. Expertise Prof. Glück, Wien.

Abbildung Tajel XXXI

1188 STEEN, JAN zugewiesen (1626—1679). Bauernmahl. Vater mit zwei Kindern bei
der Mahlzeit vor dem Hause sitzend. Oel auf Holz. 55 X 29 cm.

1189 STRIGEL, HANS und IVO (Schwaben, 15. Jahrh.). Fünf Heilige auf Gold-
grund. In der Mitte Bischof mit erhobenem Schwert und Stab, zu seinen Seiten die
Apostel Simon und Jacobus minor, Stefanus und Laurentius, vorne kniender Kle-
riker als Stifter. Bedeutendes, farbenschönes und guterhaltenes Werk der schwäbi-
schen Malerei des 15. Jahrh. Oel auf Holz. 170 X 140 cm. Expertise Prof. Suida.

Abbildung Tajel XXVIII

1190 STUVMAN, W. Die Berufung des Apostels Matthäus. Links Ruinen, vor
denen sich die Szene abspielt, im Hintergrund Säulenhalle und Ausblick aul Berge.
Oel auf Holz. 57 X 70 cm. Expertise Prof. Glück, Wien.

75
 
Annotationen