Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Gräflich Erbach'sche Waffensammlung - aus dem Rittersaal zu Erbach im Odenwald: Waffensammlung aus bayrischem Adelsbesitz und anderer Provenienz ; Plastik, Tapisserien des 16. und 17. Jarhhunderts, Bilder alter und neuer Meister, kolorierte Schweizer Stiche: Landschaften, Trachten, Genre, ... ; 6. September und 7. September 1932 — Luzern, [Nr. 32].1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6405#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Calame

236. Bauernhütte in baumreicher Landschaft. Im Vordergrund drei kleine Kinder. Tusche-
zeichnung.

24,5X32,7

237. Felsige Landschaft mit Vieh und zwei Hirten. Aquarell. 15,1x21

Calame nach Diday

238. Felspartie mit wilden Tieren. Ausblick in die Weite. Aquarell, zum Teil gehöht mit
Gummi. Bezeichnet rechts: «Alex. Calame ft. d'ap. l'or. de Diday.» Wirkungsvolles
frühes Blatt von Calame. 21,2x28

Ciceri

239. Ein Lot von sechs seiner feinen col. Lithographien aus der Innerschweiz (Rütli, Rigi,
Urnersee usw.). Lithogr. Folge von Engelmann, 1828, in 4°.

240. Ein Lot von neun col. Lith. vom Sustenpass und aus dem Berner Oberland. Sonst wie
oben, Nr. 239.

De la Rive

241. Baumreiche Landschaft mit Bauernhaus, mit Speichern, zahlreichen kleinen Personen,
und mit zwei Kühen an einem hölzernen Brunnentrog. Sepiazeichnung, unten signiert.
Typisches Blatt des Künstlers. 26,7x37,8

242. Italienische Landschaft mit Haus und Turm über einem Steinbruch. Pferdegespann
und Ochsenwagen mit Steintransporten. Im Vordergrund laden vier Männer eine Stein-
platte auf einen Wagen. Sepiablatt. 41 x 53

Eggli

243. Am Zugersee. Bauernhaus im Vordergrund. Gouache. Alt gerahmt. 18,1x25,9

Federle

244. Holzhütte im Bergwald am Fusse des Pilatus, mit zierlich ausgeführten Figuren und
Pflanzen. Aquarell. 17,1x23

Französischer Künstler
18. Jahrhundert

245. Pferdeköpfe. Kohle-Zeichnung. Farbig getönt. 29,3x21,8

Freudenberger

246. Le Depart et le Retour du Soldat suisse. Col. Radierung. Gegenstücke in-fol. quer.
Soldat mit blauem Frack. Farben nur wenig verblasst, die ausgeschnittenen Blätter
auf Glomy-Karton aufgelegt. Goldrähmchen. — Gute, dekorative Hauptblätter.

Nach Freudenberger

247. Mädchen am Brunnentrog und daneben Kind mit Katze. Col. Rad. in-fol. breit.

Füchslin

248. Drei Kostümblätter: Fribourg, Neuchätel, Thurgovie. Feine colorierte französische
Lithographien von Grenier, das Bild in Oval komponiert. In-fol. hoch.

249. Drei Kostümblätter: Berne, Zoug, St-Gall. Wie oben bei Nr. 248.

31
 
Annotationen