442. Runde, gedrehte Holzdose. Im Deckel eingelassen ein rundes, in Silber geschnittenes
Relief mit Reiterkampf. D. 6,2 cm.
443. Altes Lederetui für Löffel. Gepunzter, vergoldeter Liliendekor. 16. Jahrhundert.
L. 20, B. 5,5, D. 3,3 cm.
444. Kleines Schmuckköfferchen aus Silber. Feine Filigranarbeit. 16. Jahrhundert.
L. 8, B. 5, H. 6,2 cm.
445. Wappen-Plakette, aus Silber, Schild mit drei schreitenden Löwen.
H. 5,8, B. 5 cm-
446. Perlmuttermedaille, oval. Heiliger Mönch. In Silberrahmen gefasst als Anhänger.
15. Jahrhundert. H. 5,2, B. 4,5 cm.
447. Perlmuttermedaille. Reliefschnitzerei: Der Tod der Maria. 15. Jahrhundert.
D. 5,5 cm.
448. Bronzemedaille, rund. Porträt einer Dame in Renaissance-Tracht. Deutsche
Arbeit, 16. Jahrhundert. Miniaturrahmen. D. 5,3 cm.
449. *Antike Kamee. Meduse in weissem Achat geschnitten. Beim Trajanischen Forum
ausgegraben. D. ca. 5 cm.
450. Perlenkollier, dreireihig, mit 291 Perlen im Gewicht von 998 Grains. Emailliertes
Brillantschloss mit drei grossen Steinen.
451. Griechische Tonvase in konischer, nach oben verjüngter Form, mit zwei Figuren-
folgen in schwarzer, geritzter Darstellung auf rötlichem Fond.
452. Ein Paar chinesischer Deckelvasen, mit buntem Pflanzen- und Architektur-
Dekor auf weissem Grund. Hohe nach unten verjüngte Form. Familie rose. Seltene
Stücke von guter Erhaltung. H. 50 cm.
453. Teller aus Ton. Schwarz bemalt und glasiert; Pflanzenornament in Relief.
D. 40 cm.
454. Römisches Oellämpchen aus rötlichem Ton, mit figürlichem Dekor.
455. Römisches Oellämpchen aus rötlichem Ton. Dekor: Hase und Fruchtzweig.
456. Römisches Oellämpchen aus rotem Ton. Dekor: Fisch.
457. Römisches Oellämpchen aus gelblichem Ton. Geometrischer Dekor.
458. Römisches Oellämpchen aus rotem Ton. Reliefdekor: Taube mit Oelzweig.
459. Römisches Glaskrüglein, mit schlankem Hals. H. 14,5 cm.
460. Römisches Glaskrüglein, kugelige Form, mit schlankem Hals. H. 14,5 cm.
461. Römisches Glaskrüglein, mit weitem Hals. H. 12 cm.
462. Römisches Glasgefäss, Doppelröhre, mit zwei Henkeln. H. 11 cm.
463. Römisches Glasgefäss, Doppelröhre, mit zwei Henkeln. H. 12,5 cm.
464. Mittelalterliches Glas, niedere Form, mit Spiralen. Gut erhalten.
* Nr. 449 bis und mit 452 gehören noch zur Gräflich Erbach'schen Kollektion.
45
Relief mit Reiterkampf. D. 6,2 cm.
443. Altes Lederetui für Löffel. Gepunzter, vergoldeter Liliendekor. 16. Jahrhundert.
L. 20, B. 5,5, D. 3,3 cm.
444. Kleines Schmuckköfferchen aus Silber. Feine Filigranarbeit. 16. Jahrhundert.
L. 8, B. 5, H. 6,2 cm.
445. Wappen-Plakette, aus Silber, Schild mit drei schreitenden Löwen.
H. 5,8, B. 5 cm-
446. Perlmuttermedaille, oval. Heiliger Mönch. In Silberrahmen gefasst als Anhänger.
15. Jahrhundert. H. 5,2, B. 4,5 cm.
447. Perlmuttermedaille. Reliefschnitzerei: Der Tod der Maria. 15. Jahrhundert.
D. 5,5 cm.
448. Bronzemedaille, rund. Porträt einer Dame in Renaissance-Tracht. Deutsche
Arbeit, 16. Jahrhundert. Miniaturrahmen. D. 5,3 cm.
449. *Antike Kamee. Meduse in weissem Achat geschnitten. Beim Trajanischen Forum
ausgegraben. D. ca. 5 cm.
450. Perlenkollier, dreireihig, mit 291 Perlen im Gewicht von 998 Grains. Emailliertes
Brillantschloss mit drei grossen Steinen.
451. Griechische Tonvase in konischer, nach oben verjüngter Form, mit zwei Figuren-
folgen in schwarzer, geritzter Darstellung auf rötlichem Fond.
452. Ein Paar chinesischer Deckelvasen, mit buntem Pflanzen- und Architektur-
Dekor auf weissem Grund. Hohe nach unten verjüngte Form. Familie rose. Seltene
Stücke von guter Erhaltung. H. 50 cm.
453. Teller aus Ton. Schwarz bemalt und glasiert; Pflanzenornament in Relief.
D. 40 cm.
454. Römisches Oellämpchen aus rötlichem Ton, mit figürlichem Dekor.
455. Römisches Oellämpchen aus rötlichem Ton. Dekor: Hase und Fruchtzweig.
456. Römisches Oellämpchen aus rotem Ton. Dekor: Fisch.
457. Römisches Oellämpchen aus gelblichem Ton. Geometrischer Dekor.
458. Römisches Oellämpchen aus rotem Ton. Reliefdekor: Taube mit Oelzweig.
459. Römisches Glaskrüglein, mit schlankem Hals. H. 14,5 cm.
460. Römisches Glaskrüglein, kugelige Form, mit schlankem Hals. H. 14,5 cm.
461. Römisches Glaskrüglein, mit weitem Hals. H. 12 cm.
462. Römisches Glasgefäss, Doppelröhre, mit zwei Henkeln. H. 11 cm.
463. Römisches Glasgefäss, Doppelröhre, mit zwei Henkeln. H. 12,5 cm.
464. Mittelalterliches Glas, niedere Form, mit Spiralen. Gut erhalten.
* Nr. 449 bis und mit 452 gehören noch zur Gräflich Erbach'schen Kollektion.
45