Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
189 Walliser Kanne. Bauchig auf eingezogenem Fuß, mit herzförmigem Deckel und
zwei Widderknöpfen als Scharniergriff. Orts- und undeutliches Gießerzeichen, wahr-
scheinlich Hlvazzi e Castel. Auf dem Deckel Gravierungen. Höhe 54 cm.

190 Kleine Walliser Kanne mit eingezogenem Hals und herzförmigem Deckel. Zwei
Eicheln als Scharniergriff. Orts- und undeutliches Gießerzeichen C. A. 2. Hälfte 18.
Jahrh. Höhe 25 cm.

191 Kleine Walliser Kanne, Äehnlich der vorigen Nummer. Mit Orts- und Gießer-
zeichen Älvazzi e Castel. Höhe 25 cm.

192 Kleine Walliser Kanne. Äehnlich der vorigen Nummer. Undeutliches Gießer-
zeichen. Höhe 24 cm.

193 Kleine Walliser Kanne. Bauchig, mit eingezogenem Fuß und herzförmigem
Deckel. Höhe 25 cm.

194 KleineWalliser Kanne. Äehnlich der vorigen Nummer, mit Gießerzeichen Pierre
Antoine Simaval. Höhe 25 cm.

195 Große Walliser Kettenkanne. Bauchig auf eingezogenem Fuß. Eicheln als
Scharniergriff und Delphin als Deckelknauf. Walliser Wappen als Zeichen verschiedener
Gießer. Höhe 35 cm. Abbildung Tafel XVI

196 Walliser Kanne. Gerade Form, in der Mitte eingezogen. Auf dem Deckel einge-
preßte Ringe. Höhe 21 cm.

197 Walliser Kanne. Bauchig, mit schlankem Hals und Rillendekor. Höhe 25 cm.

198 Teek a n n e. Zylindrische Form mit Röhrenausguß, Perlgirlande und Rose als Deckel-
knauf. Empire. Höhe 15 cm.

199 Gieß faß. Flache Form mit gebrochenen Ecken und Löwenmund. Auf dem gewölbten
Deckel durchbrochene Ornamente mit Delphinen. Höhe 27 cm, Breite 16 cm, Tiefe
7 cm.

200 Lichtanzünder. Runder, gewölbter Fuß, balusterförmiger Schaft und runder Oel-
behälter mit Greifenausguß und stehender weiblicher Figur als Knauf. Spiralförmig ge-
buckelt. 18. Jahrh. Höhe 27 cm.

201 Sog. Berner Kaffeekanne. Bauchige Form auf eingezogenem Fuß, Schnabel-
ausguß und gewölbter Deckel mit Scheibenknauf. Geschweifter Holzhenkel. 18. Jahrh.
Höhe 27 cm.

202 Bauchiger Topf mit breitem Schnabelausguß und geschweiftem Henkel. Schweiz,
18. Jahrh. Höhe 19 cm.

205 Runde Suppenschüssel auf eingezogenem Fuß, mit zwei Griffen und gewölbtem
Deckel mit Holzknauf. Als Dekor Profilierungen und Perlgirlanden. Empire. Höhe
20 cm, Durchm. 18 cm.

204 Runde, bauchige Suppenschüssel mit zwei Holzgriffen. Um 1800. Höhe
15 cm, Durchm. 20 cm.

23
 
Annotationen