Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
205 Rundes Wöchnerinnenschüsselchen mit zwei horizontalen Griffen und
gewölbtem Deckel mit Knauf. Reicher, rocailleförmiger Reliefdekor. Durchm. 15 cm,
Höhe 14 cm.

206 Sechs flache Teller Louis XV mit fassoniertem Rand. Durchm. 23, bzw. 22,
bzw. 21,5 cm.

207 VierflacheTeller mit profiliertem Rand. Durchm. 23 cm.

208 FlacherTeller,am Rand mit Perlgirlande. Durchm. 22,5 cm.

209 Rundes, tiefes Schüsselchen mit Oese zum Aufhängen. Durchm. 20 cm.

210 Weihwasserkesselchen mit Deckel und reich getriebener Rückwand: Madonna,
umrahmt von Blumen und Rankenwerk. Barock. Höhe 20,5 cm.

211 Weihwasserkesselchen mit Traghenkel und schmiedeisernem Wandarm.
Schweiz, 17. Jahrh.

212 Zinnfaß mit Röhrenausguß. Flache Form mit gebrochenen Ecken und gewölbtem
Deckel mit zwei Schildern und Delphinen. Schweiz, 17. Jahrh. Höhe 33 cm.

213 Hohe Genfer Kanne mit Kellentraghenkel. In der Mitte bauchig mit stark einge-
zogenem Fuß und Hals. Gewölbter Deckel mit Delphin und Eicheln als Scharniergriff.
Orts- und Gießerzeichen Jean-Antoine Charton 1609. Höhe 38,5 cm.

214 Meßkännchen. Vasenförmig mit Profilierungen. Runder Röhrenausguß. Originelle
Form. Wahrscheinlich Wallis, 17. Jahrh. Höhe 19 cm.

215 Kleine Glockenkanne mit Bajonettverschluß und Ringhenkel. Ostschweiz,
undeutliches Gießerzeichen. Höhe 26 cm. Abbildung Tafel XVI

216 Große Berner Stegkanne auf eingezogenem Fuß. Auf der Leibung Gravierun-
gen: Stilisierte Blumen, Monogramm und Jahrzahl 1764. Höhe 32 cm. Abb. Tafel XVI

217 Thurgauer Sechseckkanne mit Ringhenkel und Schraubenverschluß. Sechs-
kantige Ausgußröhre mit Verschluß und Gravierungen an der Basis. Höhe 37 cm.

Abbildung Tafel XVI

218 Sechseckflasche, sogenannte Schaffhauser Bölle, mit Ringhenkel und Schrau-
benverschluß. Höhe 23 cm.

219 Kleine Walliser Kanne. Bauchig auf eingezogenem Fuß. Herzförmiger Deckel
und Eicheln als Scharniergriff. Orts- und Gießerzeichen Giuseppe Maciago. Höhe 17 cm.

220 Walliser Miniaturkännchen mit Orts- und Gießerzeichen Maciago. Höhe
12 cm.

221 Walliser Kanne. Bauchig auf eingezogenem Fuß. Herzförmiger Deckel und Quer-
rillungen. Undeutliches Gießerzeichen. Höhe 25 cm.

222 Große Walliser Kanne. Bauchig auf eingezogenem Fuß. Widder als Scharnier-
griff und Deckelknauf. Orts- und Gießerzeichen Pier Tonii Simaval. Höhe 54,5 cm.

223 Kleine Walliser Kanne. Konische Form mit herzförmigem Deckel und zwei
Eicheln als Scharniergriff. Orts- und Gießerzeichen Pier Tonii Simaval. Höhe 19,5 cm.

24
 
Annotationen