Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung des Freiherrn von Kleist, Schloss Hard bei Ermatingen: Mailänder Privatbesitz und diverse Provenienz ; antikes Mobiliar, Zinn, Silber ..., Gemälde alter und neuer Meister, Schweizermeister des 19. Jahrhunderts, Waffen ... ; am 17., 18. und 19. Mai 1933 im Zunfthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 35].1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8490#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
436 Walzenkrug in Zinnmonüerung mit Kugelheber. Auf cremefarbenem Grund
südliche Landschaft mit Pagoden und Palmen. Auf dem Deckel Jahrzahl 1762.
Deutsch, H. 25,5 cm.

437 Walzen krug in Zinnmonüerung. Auf weißem Grund Chinesen in Landschaft,
seitlich bunte Blumensträußchen. Auf dem Deckel Jahrzahl 1736. Deutsch, H.
28,5 cm.

438 Bauchiger Krug mit schlankem Hals in grau und blau. Ausgesparte Me-
daillons mit springendem Pferd, geometrischen Ornamenten und stilisierten Pflan-
zen. Westerwald, 18. Jahrh. H. 17 cm.

439 Krüglein mit Schnabelausguß. Rosetten und stilisierter Pflanzendekor, Jahr-
zahl 1816. Westerwald. H. 13 cm.

440 Deckelkrug mit quergestelltem Henkel und blauem Schuppendekor. Wester-
wald, 18. Jahrh. H. 13 cm.

441 Walzenkrug mit Zinndeckel in blau und grau. Stilisierte Blumen und Kreise.
H. 14 cm.

442 Schenkkanne. Bauchig auf niederm Fußrand, eingezogener Hals, Röhren-
ausguß und gewölbter Henkel. Heller Grund mit Blaudekor. Deutsch, 18. Jahrh.
H. 22,5 cm.

443 Steinzeugkrug mit Zinndeckel, am Ausguß Mascaron. Deutsch, 17. Jahrh.
H. 22 cm.

444 Steinzeugkrug. Bauchig mit überhöhtem Löwenhenkel und klassizistischem
Reliefdekor. Empire. H. 21 cm.

445 Ein Paar Flöten-Vasen mit Blaudekor. Delft, 18. Jahrh. Kittungen.

H. 32 cm.

446 Ein Paar Vasen. Bauchig mit Landschaft in ausgespartem Medaillon. Blau-
dekor. Delft, 18. Jahrh. Bestoßungen. H. 27 cm.

447 Lot, bestehend aus: Zwei Tellern mit Relief, zwei Tellern mit braunem De-
kor, einem Teller blauweiß.

448 Fünf Teller, wovon vier mit Stödteansichten.

449 Lot, bestehend aus: Sechs Tellern mit Stadtansichten, farbigen Blumen, mo-
nochrom, ein Fruchtteller.

450 Sechs Teller, wovon drei mit figürlichem, zwei mit farbigem Dekor und
Spruch.

451 Sechs Teller mit verschiedenem Dekor.

36
 
Annotationen