WAFFENSAMMLUNG GRAFENEGG
2. GESCHLOSSENER HELM VON LICHTEM EISEN
Deutsch, zweite Hälfte 15. Jahrhundert.
Glocke mit stark herausgetriebenem Hinterkopf. Ueber dem Scheitel schwacher dreiteiliger
Kamm. Leichtes, aufschlächtiges, steiles Blasebalgvisier. Kinnreff mit kantigem, vor-
getriebenem Kinn, in das das Visier eingreift. Zum Festhalten von Visier und Kinnreff
Federbolzen mit Nase.
Die Geschübe im Nacken ergänzt.
Siehe Tafel 6.
3. GESCHLOSSENER HELM VON LICHTEM EISEN
Deutsch, um 1500.
Glatte, kugelige Glocke mit aufschlächtigem, vorspringendem Gittervisier, Sehschlitz und
Kinnreff. Visier- und Kinnreff-Feder mit Nase. Dreimal geschobener breiter Nacken-
schirm.
Siehe Tafel 6.
4. GEÄTZTER MORION
Aus einem Stück mit hohem getriebenem Kamm.
Deutsch, um 1560.
Auf beiden Seiten, zwischen Ranken- und Blattwerk mit Vögeln, Wappen mit dem Feuer-
stahl des Ordens vom Goldenen Vlies. Auf dem Kamm Trophäen und Musikinstrumente
in Rankenwerk. Auf dem Rand die Inschrift: Carl Schürff zu Schenwör, Obrister Erbland
Jägermaister der F". Graf. Tyrol.
Siehe Tafel 32.
3
2. GESCHLOSSENER HELM VON LICHTEM EISEN
Deutsch, zweite Hälfte 15. Jahrhundert.
Glocke mit stark herausgetriebenem Hinterkopf. Ueber dem Scheitel schwacher dreiteiliger
Kamm. Leichtes, aufschlächtiges, steiles Blasebalgvisier. Kinnreff mit kantigem, vor-
getriebenem Kinn, in das das Visier eingreift. Zum Festhalten von Visier und Kinnreff
Federbolzen mit Nase.
Die Geschübe im Nacken ergänzt.
Siehe Tafel 6.
3. GESCHLOSSENER HELM VON LICHTEM EISEN
Deutsch, um 1500.
Glatte, kugelige Glocke mit aufschlächtigem, vorspringendem Gittervisier, Sehschlitz und
Kinnreff. Visier- und Kinnreff-Feder mit Nase. Dreimal geschobener breiter Nacken-
schirm.
Siehe Tafel 6.
4. GEÄTZTER MORION
Aus einem Stück mit hohem getriebenem Kamm.
Deutsch, um 1560.
Auf beiden Seiten, zwischen Ranken- und Blattwerk mit Vögeln, Wappen mit dem Feuer-
stahl des Ordens vom Goldenen Vlies. Auf dem Kamm Trophäen und Musikinstrumente
in Rankenwerk. Auf dem Rand die Inschrift: Carl Schürff zu Schenwör, Obrister Erbland
Jägermaister der F". Graf. Tyrol.
Siehe Tafel 32.
3