Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar: schweizerische, französische und italienische Möbel des 16.-19. Jahrhunderts: Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing und Schmiedeeisen, Zinn- und Silbersammlung, Porzellan, Fayencen, Glas, Glasscheiben, Miniaturen, Schmuck, Plastiken, Kultusgeräte, antike Kleinkunst, ... ; Antiquitäten, Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 19. Jahrhunderts, Waffen : 2., 3., 4. und 5. Juni 1937 im Zufthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 57].1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6403#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
299 Stuhl der spätem Biedermeierzeit. Geschweiftes Gestell mit ausgesägter Rücken-
lehne und Traverse. Mahagoni. H. 88 cm.

300 Ovales Tischchen im Biedermeierstil, auf hohen, quadratischen Beinen.
Kirschbaum. H. 74 cm, Platte 83 X 62 cm.

301 Runder Mahagonitisch auf Säulenbeinen mit gekreuzter Stegverbindung.

H. 75,5 cm, Platten-Dm. 74 cm.

302 Wandschränkchen in gotischem Stil. Rechteckig mit schmiedeeisernen Be-
schlägen; Türchen mit gotischem Maßwerk geschnitzt. Eichenholz.

H. 65 cm, Br. 30,5 cm, T. 24,5 cm.

303 Kredenz im Renaissancestil auf Balusterbeinen. Zweitürig mit geschnitzten Fül-
lungen, seitlich Karyatiden. Geschnitzter Aufsatz mit profiliertem Gesims. Eichen-
holz. H. 155,5 cm, Br. 117 cm, T. 51 cm.

304 Bureau plat der Louis-Philippe-Zeit. Geschweifte Beine, Platte mit gepreßtem
Leder, reich mit Figuren verzierte Bronzen. Rosenholz. Französisch, um 1840.

H. 78 cm, Br. 150 cm, T. 80 cm.

305 Zwei kleine Stühle. Halbrunder Sitz, reich geschnitzt und vergoldet. Jone-
Geflecht, mit gestickten Seidenkissen. Paris, 19. Jahrh. H. 91 cm.

306 Bücherschrank im Biedermeierstil (zerlegbar) auf massivem Sockel mit qua-
dratischen Füßen. Dreiteilige Vorderseite, durch Säulen auf hochrechteckiger Basis
gegliedert. Die Türen in den obern Hälften verglast und mit Stabwerk verziert.
Nußbaum-Furnier. 2. Hälfte 19. Jahrh. H. 177,5 cm, Br. 200 cm, T. 51 cm.

307 Schreibtisch (Form Diplomat) mit einer breiten mittlem und je drei seit-
lichen schmälern Schubladen, wovon die oberste leicht vorkragt und von Säulen
getragen wird. Auf der mit Leder belegten Platte schmaler Aufsatz mit Fächern
und Schublädchen. Bronzeschlüsselschilder. 2. Hälfte 19. Jahrh. In der Form zum
vorstehenden Bücherschrank passend. H. mit Aufsatz 112 cm, Br. 139 cm, T. 76 cm.

308 Runder Schreibtisch-Stuhl mit durchbrochener Rückenlehne. Nußbaum-
Furnier und grüner Repsbezug. H. 81 cm.

309 Großes Ruhebett (Couche) im Biedermeierstil. Kopf- und Fußende leicht
überfallend und mit einfachen Verstrebungen durchbrochen. Im Zargenkasten Hohl-
raum für Federzeug. Nußbaum-Furnier. H. 73 cm, Br. 194 cm, T. 89 cm.

310 Kommode im Biedermeierstil. Vorderseite nach vorn leicht geschweift mit ge-
rundeten Ecken. Unten zweitüriges Fach, oben durchgehende Schublade mit zwei
Ringhenkeln. Nußbaum-Furnier. Mitte 19. Jahrh. H. 89 cm, Br. 94 cm, T. 45 cm.

311 Kommode im Biedermeierstil mit zweitürigem Fach und durchgehender Schub-
lade mit Knopf griffen, seitlich Kannelierung. Nußbaum-Furnier. Milte 19. Jahrh.

H. 94,5 cm, Br. 100 cm, T. 47 cm.

312 Grand Chiffonier im Empirestil. Fünf durchgehende und eine obere zwei-
geteilte Schublade, die vorkragt und auf zwei seitlichen Säulen ruht. Mahagoni.

H. 135 cm, obere Br. 96 cm, T. 60 cm.

313 Tisch im Barockstil. Ausgesägtes Gestell mit mittlerer Längstraverse und zwei
mit der Platte verbundenen Diagonalstützen. Platte mit Intarsien: Darstellung einer
Hirschjagd mit Reitern und Hunden, in Bein und Holz eingelegt auf dunklem
Grund. H. 79 cm, Br. 124 cm, T. 60 cm.

28
 
Annotationen