Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Zinnsammlung V, Waffen, Glassammlung aus englischem Besitz: [30., 31. August 1937] — Luzern, [Nr. 59].1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6022#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
252. Jagdtasche. Gravierter Eisenbügel. Kugelbeutel und Patronenleiste mit alten Patronen-
hülsen. Das Ganze Wildleder, reich und geschmackvoll mit Seide bestickt, auf der Vorder-
seite die Darstellung einer Hirschgruppe im Wald.

Deutsch, um 1700.

253. Jagdsattel. Gepresster Ledersattel, mit grünem Samt besetzt, Zierborten und Zier-
verschnürung.

Deutsch, 17. Jahrhundert.

254. Reitzeug. Komplettes Reitzeug eines Offiziers der Königlich-ungarischen Leibgarde.
Juchtenleder mit Silberbeschlägen, Gold- und Silberstickerei. Auf der mit Pantherfell
benähten Schabracke das Königlich-ungarische Wappen.

Ungarn, 19. Jahrhundert.

255. Damensteigbügelpaar. Profilierte Riemenöse, kantiger Bügel, ornamental durch-
brochener Trittrost.

Spanisch, 16. Jahrhundert. Höhe 18 cm.

256. Zwei Steigbügel mit durchbrochenem Trittrost.

16. Jahrhundert.

257. Zwei Kandaren, eine mit gegliedertem und eine mit festem Gebiss.
Deutsch, 16. Jahrhundert.

258. Fanfare, Messing, bezeichnet: CHRISTOPH STANZER IN WIEN.
Datiert 1691.

259. Kroatischer Ledergürtel, mit Karneolen besetzt und silberbeschlagen. Dazu drei
Ledertaschen, mit Silbernägeln verziert.

19. Jahrhundert.

260. Tscherkessischer Offizierssäbel (sogenannte Shasqua). Griff und Scheide, auf
goldenem Grund reich mit Tulasilberranken verziert. Klinge mit tiefen Hohlschliffen,
goldtauschiert.

Kaukasisch, 19. Jahrhundert. Länge 106 cm.

261. Handschar (Yatagan). Versilberter Griff mit Karneolen besetzt. Die Klinge mit Inschrift
in Silbertauschierung. Rote Samtscheide mit getriebenen Silberbeschlägen.

Persien, 19. Jahrhundert. Länge 82 cm.

262. Japanschwert. Der Griff in Haifischhaut, polierte einschneidige Klinge, Lackscheide.
Die Beschläge bronzevergoldet.

Japan, 19. Jahrhundert. Länge 84 cm.

263. Samurai-Rüstung, komplett, in Kasten mit Eisenständer zum Aufstellen derselben.
Japan, 19. Jahrhundert.

264. Brustpanzer eines Samurai, bestehend aus Hornplatten, die mit Panzerringen unter-
einander verbunden sind.
Japan, 16. Jahrhundert.

265. Bronzeschwert. Nachbildung.

266. Lot, bestehend aus sechs Hieb- und Stichwaffen.

17. und 18. Jahrhundert.

267. Ein Lot, bestehend aus einem Zündkrautfläschchen, um 1630, zwei Pulver-
flaschen, 19. Jahrhundert, einer Fussangel, einer Kandare, 17. Jahrhundert, und
einem Aufsatzblock eines Modellgeschützes, 17. Jahrhundert.

Länge 60 cm.

5

25
 
Annotationen