Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Zinnsammlung V, Waffen, Glassammlung aus englischem Besitz: [30., 31. August 1937] — Luzern, [Nr. 59].1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6022#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NACHTRAG

ZUR WAFFENSAMMLUNG

1. Landsknechtschwert (Katzbalger). Die schnurartig gewundene, zu einer 8 gebogene
Parierstange an den Enden mit Knäufen aus Messingbronze verziert. Nierenförmiger,
schön gekerbter Knauf. Die Hilze mit Leder bezogen. Die breite 71% cm lange, im oberen
Drittel ornamental gehauene Klinge weist am Ansatz beiderseits eine Marke, in der
Kehlung Zierkreuze auf.

Deutsch, um 1520. Ganze Länge der seltenen Waffe 86 cm.

2. Reiterdegen. Schlanke, zweischneidige, hartfedernde Klinge mit Mittelgrat. Am langen
Klingenansatz Meistermarke. Gefäss mit langer, S-förmig gebogener, kantiger Parierstange,
zwei Parierringe an der Aussenseite. Grosser kugeliger Knauf, kurze, mit Fischhaut
bezogene Hilze.

Deutsch, zweite Hälfte 16. Jahrhundert. Ganze Länge 121 cm, Klinge 106,5 cm.

3. Reiterschwert. Die vierkantige, nach abwärts gebogene Parierstange, die beiden
Parierringe und der gekerbte Pelzknauf aufs reichste ornamental geätzt. Klinge gerade,
zweischneidig, mit Hohlschliffen im oberen Viertel.

Deutsch, Mitte 16. Jahrhundert. Gesamtlänge 115,5 cm, Klinge 100 cm.

4. Korbschwert. Das Gefäss mit Parierstange, Faustschutz-, Griff- und Parierbügel,
sowie Parierring aus kantigem, blankem Eisen. Der flach-ovale Knauf fächerförmig
gekerbt. Die kräftige, zweischneidige, spitz zulaufende Klinge trägt am Ansatz die Meister-
marke des Sebastian Hernandez d. J., den „wilden Mann". Hilze mit Messingdraht
umflochten.

Fassung deutsch, um 1580. Gesamtlänge 102,5 cm, Klinge 93 cm.

5. Korbdegen. Schmiedeiserner Spangenkorb mit runden Gesenken, S-förmiger Parier-
stange, Faustschutzbügel, Eselhuf mit anschliessenden Parierspangen. Zwiebeiförmiger
Knauf. Hilze mit Draht umsponnen. Klinge mit durchlaufendem Hohlschliff.
Deutsch, um 1600. Gesamtlänge 117,5 cm, Klinge 104 cm.

6. Steinschlosspistolen-Paar. Der runde, am unteren Ende geschnittene Laufund die
Schlossplatte tragen die Signatur: S. SCHEINNICK. Den Hahn, Pfannendeckel, Züngel-
bügel, die Kolbenkappe usw. zieren in ausgezeichnetem, hochplastischem Eisenschnitt
schwungvolles, reiches Rankenwerk mit Fabeltieren und ein Maskaron. Ganzer geschnitzter
Nussholzschaft.

Deutsch, um 1720. Länge 52 cm.

31
 
Annotationen