Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Zinnsammlung V, Waffen, Glassammlung aus englischem Besitz: [30., 31. August 1937] — Luzern, [Nr. 59].1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6022#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
613. Grosses Römerglas, Inschrift: „Lebe dapfre Kriegershand hochbelobter Adelstand
und die Bauern Feld und Land", mit gekniffenen Glasbändern und Rosetten.

18. Jahrhundert. Höhe 26 cm, Durchmesser 14 cm.

Siehe Abb. Tafel 35.

614. Hohes zylindrisches oben erweitertes Gefäss, mit silbermontiertem und
bekröntem Becken, Inschrift am Deckel: „Wer den getrunken, trinkt mich auch das
Haupt ja übertrifft den Bauch", am Fries: „Wann gute Freunde kehren ein, soll dieses
unser Willkomm sein", eingeschliffen der Triumph des Bacchus und der Ariadne.
Aus Sammlung von Stumm. Höhe 32 cm.
Siehe Abb. Tafel 35.

615. Becher, dickwandig, kalt bemalt mit den Wappen der Schweizer Kantone, datiert 1768,
mit Inschrift. Höhe 10 cm.
Siehe Abb. Tafel 36.

616. Flachgedrückte tropfenförmige Flasche, mit langem Hals, auf zwei Füssen;
der Körper setzt sich zusammen aus ineinandergeschmolzenen weissen, roten und blauen
Streifen, der Kern der Flasche beinglasartig. Höhe 29 cm.

617. Hohes zylindrisches Deckelglas, mit reicher Schmelzmalerei und kalter Vergol-
dung; die Darstellung und Inschrift bezieht sich auf die von Fichtelgebirge ausgehenden
Flüsse.

Deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 30 cm.

618. Phantastisches Gefäss, kugelig, mit mehrfach verjüngtem Hals, die winzigen Henkel
aus gekniffenen Glasfäden, hocheingezogener Boden.

17. Jahrhundert. Höhe 32 cm.

619. Hohes Zierglas, als Fuss reichverschlungener Delphin, am Fusse Metallfassung.
Venedig, 17. Jahrhundert. Höhe 27,5 cm.
Siehe Abb. Tafel 33.

620. Kegelförmiges Gefäss, mit geschliffener Kartusche, aufgelegt zwischen Goldglas
Medaillon mit Pfau.

Süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert. Höhe 11 cm.

621. Schnapsflasche, gerippt, in Form eines stehenden Fässchens, mit Zinnverschluss.
Tirol, 17. Jahrhundert. Höhe 15 cm.

622. Flasche, in Form einer Sanduhr, farblos, mit eingeschliffenem Stöpsel.

Anfang 18. Jahrhundert. Höhe 19 cm.
Siehe Abb. Tafel 35.

623. Würfelige Flasche, mit reicher Emailmalerei und zinnernem Schraubenansatz,
graviert 1683. Kleiner Sprung. Höhe 16 cm.

624. Quadratische Schraubflasche, mit Ansatz für Zinnverschluss, reiche Emailmalerei,
datiert 1681. Höhe 25 cm.

625. Einfache rechteckige Flasche, mit abgekanteten Ecken und etwas Emailblumen.

18. Jahrhundert. Höhe 24 cm.

626. Flasche, von rechteckigem Querschnitt, mit Streifen in weisser Emailmalerei und
Wappenschild, datiert 1649. Leicht gesprungen. Höhe 24 cm.

51
 
Annotationen