Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
284. Grosses Stuckrelief, darstellend Maria mit dem Kind. Nach einer bekannten
Darstellung des Benedetto da Maiano, welche öfters vorkommt: Kaiser Friedrich-Museum,
Berlin; Bargello, Florenz. Höhe 117 cm, Breite 74 cm.

285. Segnender Christus, Sandstein bemalt. Bechter Arm fehlt.

Verona, um 1400. Höhe 73 cm.

286. Sandsteinstatue des stehenden Johannes des Täufers, in Ueberwurf, mit
Lamm und Buch.

Burgundisch, um 1400.

Ein verwandtes vielleicht zugehöriges Stück (Höhe 117 cm): „Jacques en pelerin", aus
Semur-en-Auxois, befindet sich im Louvre in Paris.
Siehe Abb. Tafel 14.

287. Stehende Maria mit dem Kind. Die Maria mit Kopftuch und in faltenreichem Ge-
wand steht aufrecht mit nach links schön ausgeschwungener Hüfte. Das Kind hält die
Hand der Mutter und in der Linken eine Schriftrolle. Die Statue ist hervorragend model-
liert und trägt die alte Polychromie, teilweise noch mit Spuren der Vergoldung. Sandstein.
Frankreich, um 1390. Höhe 74 cm.
Siehe Abb. Tafeln 14 und 15.

288. Sandsteinstatue der Maria mit dem Kinde. Durch ihre schwärzliche Patina,
ihre weiche Formgebung und schön geschwungene gotische S-Form beweist sie ihre
Zugehörigkeit zur Ue de France-Gruppe. Sehr gute Erhaltung.

Erstes Viertel des 14. Jahrhunderts. Höhe 83 cm.

Siehe Abb. Tafel 17.

289. Steinstatue des stehenden Antonius des Eremiten.

Burgundisch, um 1440. Höhe 58 cm.

290. Holzstatue des hl. Georg, stehend, in ganzer Figur. Fassung ist an der Bückseite
fast vollständig, an der Vorderseite in Teilen erhalten. Die Vorderseite ist etwas aus-
geregnet, aber in allem Wesentlichen wohl erhalten.

Sehr charaktervolle steirische Arbeit, um 1435, die sich an den Stil der gleichzeitigen
Tafelmalerei eng anschliesst. Höhe 86 cm.

291. Eichenholzstatuette eines schlanken stehenden Leuchterengels, nach
rechts gewendet.

Frankreich, Mitte 15. Jahrhundert. Höhe 65 cm.

Siehe Abb. Tafel 7.

292. Beliefstatue einer gekrönten weiblichen Figur, offenbar der hl. Maria von
einer Marienkrönung, mit herrlicher alter Fassung um 1450. Auf rotem Samt.

Höhe 39 cm.

293. Holzstatue Johannes' des Täufers, aus Nussholz.
Um 1450.

Spuren alter Fassung. Höhe 73 cm.

294. Holzstatue der stehenden Madonna mit dem Kinde, Eichenholz, mit weit-
gehend erhaltener schöner alter Fassung und Vergoldung.

Grosse Innigkeit des Ausdruckes bei der Maria und dem Kind, welches sein Aermchen
gegen den Hals der Mutter streckt.

Schöne flandrische Arbeit, um 1470. Höhe 110 cm.

295. Holzgruppe der Maria mit dem Kinde, unten etwas beschnitten.
Um 1440.

Expertise Dr. Demus. Höhe 55 cm.

20
 
Annotationen