842. Pferdekopf. In Tarent gefunden, später Sammlung Castellani (Versteigerung in Rom
1884). Schönes hellenistisches Werk.
Um 200 v. Chr. Höhe 7,5 cm.
Siehe Abb. Tafel 32.
843. Henkel und Beschläge eines Bronzeeimers, links ein weiblicher Kopf, rechts der
Ausguss, als Silenskopf gebildet. Schöne grüne Patina.
Unteritalien, 4. Jahrhundert v. Chr.
Aus Sammlung Ruesch.
OSTASIATICA
Gebranntes Tongefäss mit bemalten Reliefs. Von derNacka-Küste. Darstellung Jagd
auf Lamas. Vollständig erhalten.
Peruanisch, 13./14. Jahrhundert. Höhe 18,5 cm.
845. Ein Kamel. Tangbunt glasierte Fayence. Aus italienischem Fürstenbesitz. Tadellos
erhalten. Höhe 38 cm.
846. Grosse bauchige Vase mit fünf Oesen, chinesische Fayence, mit farbiger Glasur.
Pflanzenmuster. Zwei Oesen ergänzt, sonst tadellos erhalten.
Ming-Dynastie, Mitte 16. Jahrhundert. Höhe 34 cm.
847. Eine Teebüchse, Speckstein, Intarsien und bemalt, mit Deckel aus gleichem Material.
Sehr schön erhalten und seltenes Stück. Achteckig.
China, Mitte 17. Jahrhundert. Höhe mit Deckel 30 cm.
848. Grosse Schale aus Fayence, weisser Grund, mit Figuren, blau und schwarz. Tadellos
erhaltenes, seltenes Stück. Darstellung vier Könige.
Vorderpersien, 15./16. Jahrhundert. Höhe 12 cm, Durchmesser 25 cm.
849. Rechteckige Flasche, Steingut, bunt glasiert. Sehr gut erhalten.
China, 17. Jahrhundert. Höhe 22 cm.
850. Grosse Schale, Porzellan, aussen Lack mit Perlmutter, im Innern Malerei. Ausgezeich-
net erhalten.
China, um 1720. Höhe 12 cm, Durchmesser 26 cm.
851. Enghalsige Flasche, Porzellan, aussen Lack und Perlmutter. Am obern Rand ge-
stossen.
China 1720. Höhe 27 cm.
852. Schlanke Steinzeugvase, goldener Phönix auf blauem Grunde.
Japan, modern. Höhe 25 cm.
853. Schlanke vierseitige japanische Steinzeugvase, sogenannte Satsuma.
Um 1870. Höhe 33 cm.
854. Chinateller, Porzellan, rot-blau-goldenes Blumendekor.
18. Jahrhundert. Durchmesser 29 cm.
855. Zwei rot-blau-goldene Chinateller.
18. Jahrhundert. Durchmesser je 23 cm.
58
1884). Schönes hellenistisches Werk.
Um 200 v. Chr. Höhe 7,5 cm.
Siehe Abb. Tafel 32.
843. Henkel und Beschläge eines Bronzeeimers, links ein weiblicher Kopf, rechts der
Ausguss, als Silenskopf gebildet. Schöne grüne Patina.
Unteritalien, 4. Jahrhundert v. Chr.
Aus Sammlung Ruesch.
OSTASIATICA
Gebranntes Tongefäss mit bemalten Reliefs. Von derNacka-Küste. Darstellung Jagd
auf Lamas. Vollständig erhalten.
Peruanisch, 13./14. Jahrhundert. Höhe 18,5 cm.
845. Ein Kamel. Tangbunt glasierte Fayence. Aus italienischem Fürstenbesitz. Tadellos
erhalten. Höhe 38 cm.
846. Grosse bauchige Vase mit fünf Oesen, chinesische Fayence, mit farbiger Glasur.
Pflanzenmuster. Zwei Oesen ergänzt, sonst tadellos erhalten.
Ming-Dynastie, Mitte 16. Jahrhundert. Höhe 34 cm.
847. Eine Teebüchse, Speckstein, Intarsien und bemalt, mit Deckel aus gleichem Material.
Sehr schön erhalten und seltenes Stück. Achteckig.
China, Mitte 17. Jahrhundert. Höhe mit Deckel 30 cm.
848. Grosse Schale aus Fayence, weisser Grund, mit Figuren, blau und schwarz. Tadellos
erhaltenes, seltenes Stück. Darstellung vier Könige.
Vorderpersien, 15./16. Jahrhundert. Höhe 12 cm, Durchmesser 25 cm.
849. Rechteckige Flasche, Steingut, bunt glasiert. Sehr gut erhalten.
China, 17. Jahrhundert. Höhe 22 cm.
850. Grosse Schale, Porzellan, aussen Lack mit Perlmutter, im Innern Malerei. Ausgezeich-
net erhalten.
China, um 1720. Höhe 12 cm, Durchmesser 26 cm.
851. Enghalsige Flasche, Porzellan, aussen Lack und Perlmutter. Am obern Rand ge-
stossen.
China 1720. Höhe 27 cm.
852. Schlanke Steinzeugvase, goldener Phönix auf blauem Grunde.
Japan, modern. Höhe 25 cm.
853. Schlanke vierseitige japanische Steinzeugvase, sogenannte Satsuma.
Um 1870. Höhe 33 cm.
854. Chinateller, Porzellan, rot-blau-goldenes Blumendekor.
18. Jahrhundert. Durchmesser 29 cm.
855. Zwei rot-blau-goldene Chinateller.
18. Jahrhundert. Durchmesser je 23 cm.
58