Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung Spitzer, Paris, Mobiliar des Herrn L., Paris, italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Miniaturen, Teppiche, Stoffe, Glas und Glasscheiben, Silber, Kultusgeräte, Porzellan, Plastiken, Zinn, Fayencen, Schmuck, Ostasiatica, Antiquitäten: Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 18. und 19. Jahrhunderts ... ; [10., 11., 12. und 13. Mai 1939 im Zunfthaus zur Meise, Zürich] — Zürich, Nr. 65.1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8547#0052
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
662. Ovale Deckelbonbonniere mit bunten Blumen.

Schlaggenwald, 18. Jahrhundert. Länge 13,5 cm.

663. Zwei Cremetöpfchen mit Deckel und buntem Blumendekor.

Wien, 18. Jahrhundert. Höhe 8,9 cm.

664. Deckelkännchen mit Porträtmedaillon.

Wien, 18. Jahrhundert. Höhe 10 cm.

665. Kleine Deckelterrine mit Unterteller, Landschaftsdekor und Gold auf grünem Fond.
Italien, um 1820. Höhe 16 cm; Durchmesser 22 cm.

666. Kanne mit Deckel, mit figuralem Schnabel und reliefiertem Henkel, mit figuralem pur-
purnem Dekor, vergoldet. Schwertmarke.

Meissen, um 1750. Höhe 16 cm.

667. Ein Paar Deckelkännchen, mit bunten Blumen bemalt, eines goldgehöht.
Wien, um 1750. Höhe je 12 cm.

668. Solitaire, Biedermeier, bestehend aus:

a) Tablett;

b) Kaffee- und Milchkanne;

c) Zuckerdose ;

d) Schale mit Untertasse.

Imari-Dekor, mit reicher Vergoldung. Marke Fischer, Reichenbach, Böhmen.

SKULPTUREN

669. Madonna mit Kind auf den Armen. Auf dem Kopf trägt sie eine Krone. Hängende
Haare und faltenreiches Gewand. Sandstein.

Elsass, 15. Jahrhundert. Höhe 96 cm.

670. Hl. Sebastian, an Säule gebunden. Eichenholz.

Rhein, 15. Jahrhundert. Höhe 64 cm.

671. Hl. Sebastian in langem wallendem Mantel, auf der kurzen Lockenfrisur ein Barett,
in den gefesselten Händen den Baumstamm haltend, am ganzen Körper verteilt die
Pfeilspuren. Alte Fassung. Holz.

Donaukreis, Ende 15. Jahrhundert. Höhe 106 cm.

672. Stehender Heiliger mit roter Mütze und faltenreichem Ueberwurf, in der Linken
Kugel und liegender Löwe. Lindenholz.

Mittel-Rhein, um 1500. Höhe 86 cm.

673. Maria mit Kind. Lindenholz. Alte bunte Fassung.

Süddeutsch, um 1500. Höhe 53 cm.

674. Madonna mit Kind, auf Halbmond, gotisch, reiche Draperie, das Unterkleid rot, der
Mantel blau gefasst, darunter hervorschimmernd die alte Goldfassung. Anmutige Haltung.
Lindenholz.

Südfranzösisch, um 1470. Höhe 118 cm.

675. Sandsteinrelief: hl. Florian mit Fahne.

Süddeutsch, um 1470. 35x61 cm.

44
 
Annotationen