Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung Dr. Roman Abt zum Freienhof, Luzern: Auktion in Luzern, Galerie Fischer, im Hotel National am 18. und 19. August 1939 — Luzern, Nr. 67.1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5520#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
380. Elfenbeinstatuette: David, das Schwert ziehend, nackt, mit flatterndem Tuch
über die linke Schulter geschlagen. Auf Holzsockel.

Deutsch, 17. Jahrhundert. Hohe 27 cm-

381. Elfenbeinerne Christusfigur, neben der holzgeschnitzten Säule mit Stucküberzug
stehend, auf Sockel. „...
Deutsch, um 1600. Hohe 65 cm'
Siehe Abb. Tafel 24.

382. Elfenbeinerne hängende Christusfigur, mit Nägeln auf mit rotem Plüsch bezoge-
nem Holzbrett befestigt. Vier silber-vergoldete durchbrochene Barock-Beschläge und
Goldborte. _ , , . n cr
Die Christusfigur deutsch, Ende 16. Jahrhundert. Höhe der Christusfigur 55 cm;

b Unterlage 100x66 cm.

Siehe Abb. Tafel 24.

383. Ovale Elfenbeinplakette,geschnitzt,mit Liebesszene : Jüngling undnackte Frau,

in Hochrelief. 10x7 cm

Französisch, 17. Jahrhundert.

384. Ovale Elfenbeinplakette in Flachschnitzerei: Nymphe und Faun.
Französisch, 16. Jahrhundert. ö'5 x y cm'

385. Elfenbeinkusstafel, oben abgerundet, mit Johannes dem Täufer in der Wildnis. In
der Rechten hält er die Fahne, die Linke ruht auf einem Buch. Darüber das Schaf.
Deutsch, 17. Jahrhundert. 11,5 Xö,b cm.

386. Totenkopf, Elfenbein, geschnitzt.

iatuu j* Hohe 8 cm.

16. Jahrhundert.

387. R o s e n k r a n z aus Elfenbein, Anhänger Elfenbeinplakette, beidseitig geschnitzt mit Gott-
vater und Anna selbdritt.

Deutsch, 17. Jahrhundert.

388. Liegende Frau mit nacktem Oberkörper. Elfenbein, geschnitzt.

Italien, 17. Jahrhundert. Länge 16 Cm-

389. Ovale Elfenbeinmedaille, geschnitzt, mit Brustbild eines Offiziers aus dem Dreissig-

. v . b 7x5,5 cm.

janngen Krieg.

390. Elefantenzahn, allseitig geschnitzt. Hoch- und Flachschnitzerei, mit unzähligen Figu-
ren, Häusern, Tempeln, Szenen aus dem täglichen Leben. Der Eisenholzsockel ebenfalls
aufs reichste geschnitzt.

Birma, Anfang 19. Jahrhundert. Länge ca- 92 cm-

391. Bronzestatue auf rundem Sockel: nackte Frau, sich abtrocknend. Signiert W. Mett-
ler, München. Guss: H. Klement, München. Höhe mit Sockel 51 cm.

HUGO SIEGWART. — Luzern, 1865—1938.

392. Statue eines jungen nackten Mädchens, weisser Marmor; mit ihren Händen
ergreift sie, nach Art einer Venus Anadyomene, die lange Haarsträhne, welche bis zur
Hüfte seitlich hinunterfällt.

Auf dem Sockel die Signatur: Hugo Siegwart 1895. Durchmesser des Sockels 24 cm;

Höhe 76 cm.

RINGGELER.

393. Gruppe aus weissem Marmor: ein Putto einen zweiten schlagend.

Höhe 40 cm; Breite 24 cm.

35
 
Annotationen