496. Zwei Miniaturen in Lederetuis, darstellend: Oberst Brandenberg von Zug und
Frau. Signiert Hirnschrot. Oval.
Anfang 19. Jahrhundert. 8x7 cm.
497. Miniaturporträt eines jüngern Mannes mit hohem Rockkragen. Signiert rück-
seitig J. Pfeninger fecit. Aquarell auf Papier, oval.
Um 1800. 12x10 cm.
498. Miniaturporträt: junge Frau, nach rechts blickend. Schwarzer Holzrahmen mit
Flügel. Aquarell auf Papier.
Signiert: Schnorr v. K. fec. 1794. 8,5x7,5 cm.
499. Miniatur: Christus, nach oben blickend. Brustbild, rotes Gewand. Oel. Gerahmt.
Durchmesser 7,5 cm.
500. Miniatur: Trachtenfigur. Aquarell auf Papier, oval.
Signiert: Einsle pinx. 1815. 8x7,5 cm.
501. Miniatur: Trachtenfigur. Oval.
Signiert: Einsle pinx, in Constanz 1814. 8x7,5 cm.
502. Kreuzigungsgruppe. Oel auf Kupfer, oval.
Schweiz, 18. Jahrhundert. 12,5 x 10 cm.
503. Miniaturporträt: Brustbild einer Frau, rechts Kirche. Aquarell auf Papier.
Holzrahmen.
Anfang 19. Jahrhundert. Durchmesser 7,5 cm.
504. Junger Mann, auf Stuhl sitzend. Aquarell auf Papier. Grüner Plüschrahmen.
Datiert 1832. 20x10 cm.
505. Ovales Medaillon, beidseitig bemalt: Maria Magdalena und Johannes der Täufer.
Vergoldetes durchbrochenes Rähmchen.
Schweiz, 18. Jahrhundert. 7,5x4,5 cm.
506. Stadtplan von Luzern vom Jahre 1597 mit Wappen der alten Geschlechter. Neudruck.
507. Nammen und Wappen deren Stiffteren, Pröbsten, Aebbten und Fürsten
der Hochfürstl. Stiffts und Gottshauss Mury. Gedruckt bey Johann Jost und
Beat Jacob Antoni Hiltensperger, 1776, Zug, auf der Güpfen.
508. Kupferstich: der hl. Benediktus mit Engeln, 1776, darunter Wappen des Abtes
Gerold II. vom Kloster Muri.
Klauber Cath. Sc. et. exc. A. V. 130 x 78 cm.
509. Lot: 4 Lithographien, eine farbig:
a) kleine Gesellschaft mit Konzert. Bezeichnet: B. M.
b) Melancholie (Das Chaos) 1919 von J. Rüegg;
c) Badende von Otto Wyler 1916.
d) Bauer vor Stall von Ed. Billi.
510. Lot: bestehend aus 7 lithographierten Blättern von Cuno Amiet, A. Blanchet,
H. von Matt, P. Bodmer, Ed. Renggli und Barraud.
511. Ein Buch: W. L. Lehmann: Oelgemälde, Pastelle, Wandbilder.
14 farbige, 10 Doppelton- und 11 schwarze Tafeln.
Nr. 76 der numerierten Ausgabe. Rotapfel-Verlag.
44
Frau. Signiert Hirnschrot. Oval.
Anfang 19. Jahrhundert. 8x7 cm.
497. Miniaturporträt eines jüngern Mannes mit hohem Rockkragen. Signiert rück-
seitig J. Pfeninger fecit. Aquarell auf Papier, oval.
Um 1800. 12x10 cm.
498. Miniaturporträt: junge Frau, nach rechts blickend. Schwarzer Holzrahmen mit
Flügel. Aquarell auf Papier.
Signiert: Schnorr v. K. fec. 1794. 8,5x7,5 cm.
499. Miniatur: Christus, nach oben blickend. Brustbild, rotes Gewand. Oel. Gerahmt.
Durchmesser 7,5 cm.
500. Miniatur: Trachtenfigur. Aquarell auf Papier, oval.
Signiert: Einsle pinx. 1815. 8x7,5 cm.
501. Miniatur: Trachtenfigur. Oval.
Signiert: Einsle pinx, in Constanz 1814. 8x7,5 cm.
502. Kreuzigungsgruppe. Oel auf Kupfer, oval.
Schweiz, 18. Jahrhundert. 12,5 x 10 cm.
503. Miniaturporträt: Brustbild einer Frau, rechts Kirche. Aquarell auf Papier.
Holzrahmen.
Anfang 19. Jahrhundert. Durchmesser 7,5 cm.
504. Junger Mann, auf Stuhl sitzend. Aquarell auf Papier. Grüner Plüschrahmen.
Datiert 1832. 20x10 cm.
505. Ovales Medaillon, beidseitig bemalt: Maria Magdalena und Johannes der Täufer.
Vergoldetes durchbrochenes Rähmchen.
Schweiz, 18. Jahrhundert. 7,5x4,5 cm.
506. Stadtplan von Luzern vom Jahre 1597 mit Wappen der alten Geschlechter. Neudruck.
507. Nammen und Wappen deren Stiffteren, Pröbsten, Aebbten und Fürsten
der Hochfürstl. Stiffts und Gottshauss Mury. Gedruckt bey Johann Jost und
Beat Jacob Antoni Hiltensperger, 1776, Zug, auf der Güpfen.
508. Kupferstich: der hl. Benediktus mit Engeln, 1776, darunter Wappen des Abtes
Gerold II. vom Kloster Muri.
Klauber Cath. Sc. et. exc. A. V. 130 x 78 cm.
509. Lot: 4 Lithographien, eine farbig:
a) kleine Gesellschaft mit Konzert. Bezeichnet: B. M.
b) Melancholie (Das Chaos) 1919 von J. Rüegg;
c) Badende von Otto Wyler 1916.
d) Bauer vor Stall von Ed. Billi.
510. Lot: bestehend aus 7 lithographierten Blättern von Cuno Amiet, A. Blanchet,
H. von Matt, P. Bodmer, Ed. Renggli und Barraud.
511. Ein Buch: W. L. Lehmann: Oelgemälde, Pastelle, Wandbilder.
14 farbige, 10 Doppelton- und 11 schwarze Tafeln.
Nr. 76 der numerierten Ausgabe. Rotapfel-Verlag.
44