Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
700. Rechteckige Dose, auf Deckel und Deckelinnern galante Szene in Grisaille Malerei,
auf Wandung Reliefblumen, Sträucher und Figuren in Grisaille. Kupfer-vergoldete
Fassung.

Meissen, Mitte 18. Jahrhundert. Höhe 4 cm.

701. Rechteckige Dose, auf Deckel Schäfer und Schäferin in Landschaft in Grisaille- und
bunter Malerei, im Deckelinnern junge Dame, auf Wandung Sträucher und Figuren.
Kupfer-vergoldete Fassung.

Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert. Höhe 3,5 cm.

702. Plättchen, mit drei Oeffnungen und zwei galanten Szenen in bunter Malerei, der er-
höhte Rand mit grüner und goldener Bordüre.

Meissen, Mitte 18. Jahrhundert. Länge 18 cm.

703. Gruppe: Der Winter, auf viereckigem Sockel stehend ein alter gebeugter Mann mit
Pelz über nacktem Körper, rechts holzspaltender Putto, links Feuerbecken. Ohne Marke.
Meissen, Modell von Eberlein, gegen 1748. Höhe 26 cm.
Siehe Abb. Tafel 13.

704. Gruppe : Der Frühling, auf rechteckigem Sockel stehend Flora, in der Linken einen
Blumenstrauss haltend, mit der Rechten greift sie in Blumenkorb, den ein Putto auf dem
Kopf trägt, langes weisses Gewand und lila Mantel. Ohne Marke. Die linke Hand angesetzt.
Meissen, Modell von Eberlein, gegen 1748. Höhe 25 cm.
Siehe Abb. Tafel 13.

705. Gruppe: Der Herbst, auf viereckigem Sockel stehend der jugendliche Bacchus, an
Baumstumpf gelehnt, in der erhobenen Linken hält er eine Traube, rechts hinten kleiner
Satyr auf Fass sitzend mit Becher, um Körper und Kopf Weinreben. Ohne Marke.
Meissen, Modell von Eberlein, gegen 1748. Höhe 27 cm.
Siehe Abb. Tafel 13.

706. Ein Paar Figuren: Fischerjunge und Fischermädchen, der Knabe stehend,
aus Korb zwei Fische schüttend, gelbe Jacke, grüner Kragen und Aufschläge, orangerote
Hose, schwarze Schuhe; das Mädchen mit Fischen in der Schürze, neben ihr Kübel mit
Fischen, braunes Mieder, Kleid violett, gelb und weiss gestreift. Ausgebessert. Schwerter-
marke.

Meissen, Mitte 18. Jahrhundert. Höhe je 11 cm.

Siehe Abb. Tafel 13.

707. Ein Paar Elefantenleuchter, als Füsse drei Elefantenköpfe, dazwischen drei-
eckige Kartuschen mit bunten Blumenkörben, als Schaft Drache, sich um einen Baum-
stamm windend, im Rachen die von Flammen umloderte Tülle, bunte Malerei mit Gold.
Ausbesserungen. Schwertermarke.

Meissen, um 1735. Höhe 26,5 cm.

Siehe Abb. Tafel 13.

708. Deckelvase, konischer Körper mit Reliefdekor und Schlangenhenkeln, auf kanneliertem
Fuss mit quadratischer Plinthe, beidseitig Reliefköpfe in ovalen Medaillons mit Girlan-
den, auf dem Deckel ein (beschädigter) Drache, mit Gold und Farben staffiert. Ohne
Marke.

Italienisch, um 1780. Höhe 28 cm.

709. Stehender Kupido mit weisser Haube und lila Gewandstück, auf Rocaillesockel. Mit
der Linken entnimmt er einem umgehängten Kasten ein Kaninchen. Ausgebessert.
Schwertermarke.

Meissen, um 1750. Höhe 10 cm.

710. Figur: als Dame verkleideter Kupido, mit Pelzmuff, weissem Häubchen und
rosa Jacke mit Blumenmuster. Rocaillesockel. Ausgebessert. Ohne Marke.

Wien, um 1760. Höhe 9,5 cm.

49
 
Annotationen