Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
846. Pietä, geschnitzt. Birnholz.

Westdeutsch, Mitte 16. Jahrhundert.

Höhe 18,5 cm.

847. Büste eines Römers, Bronze, olive Patina. Marmorsockel.

Italien, 17. Jahrhundert. Höhe 63 cm.

848. Christus, an Postament gefesselt, Silher, auf altarförmigem Sockel.

17. Jahrhundert. Höhe 40 cm.

849. Büste eines Satyrs mit Flöte und Früchten, weisslicher Marmor, auf rötlichem
Marmorsockel.

Frankreich, 17. Jahrhundert. Höhe 58 cm.

850. Hl. Sebastian, in langem wallendem Mantel, auf der kurzen Lockenfrisur ein Barett,
in den gefesselten Händen den Baumstamm haltend, am ganzen Körper verteilt die
Pfeilspuren. Alte Fassung. Holz.

Donau-Kreis, Ende 15. Jahrhundert. Höhe 106 cm.

851. Zwei Holzreliefs: die hl. Katharina und andere hl. Märtyrerin mit Drache
und Märtyrerpalme. Alte Fassung. In Holzkasten und gotischer Masswerkumrahmung.
Meister von Villach (stammt von Oberhaslach).

Um 1470. 98x38 cm.

852. Statue: junge Frau, mit Vogel in der Hand, auf rundem Marmorsockel. Bronze.
19. Jahrhundert. Höhe 67 cm.

853. Statue: stehender Krieger mit Gewehr. Bronze. Bronzesockel. Mit Beschriftung:
Rolando Le Veque und Signatur Miroy freres.

854. Relief: zwei Schwestern darstellend. Stein. Signiert: Gallet.
Frankreich, 19. Jahrhundert.

855. Zwei Figuren: die eine Napoleon I. darstellend, die andere Ritter in Rüstung.
Bronze.

60
 
Annotationen