Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar des Herrn Reichenbach, St. Gallen, aus Zürcher und Waadtländer Privatbesitz, Gemälde alter und neuer Meister, diverser Privatbesitz: [Auktion im Hotel National, am 23., 24., 25. und 26. August 1939] — Luzern, Nr. 68.1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5518#0114
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VENEZIANISCHE SCHULE 16. JAHRHUNDERT.

1601. Porträt eines ältern Mannes, im Profil, mit schwarzem Gewand. Reicher holz-
geschnitzter Renaissance-Rahmen. Oel auf Leinwand 80 X 65 cm.
Siehe Abb. Tafel 35.

FRANCE SCHI, FRANCESCO DI. — 15. Jahrhundert.

1602. Die Kreuzigung mit Maria und Johannes. Im Hintergrund Stadt, oben Engelchen und
Pelikan. Goldgrund. Oel auf Holz 65x40 cm.

Grösse mit Rahmen, oben abgerundet, 78x46 cm.

Siehe Abb. Tafel 23.

CASENTINO, JACOPO DEL. — Mitte 14. Jahrhundert.

1603. Der hl. Petrus in cathedra. Blaues Gewand und gelbbrauner Mantel, mit Schlüssel
und Stab, seine Rechte erhoben. Goldgrund. Oel auf Holz 95 X 60 cm.

Reicher geschnitzter Giebelrahmen 152x70 cm.
Gutachten von Roberto Longhi, der dieses Bild um 1340—1354 datiert.
Siehe Abb. Tafel 21.

OBERITALIENISCHE SCHULE UM 1500.

1604. Kreuzigung. Golgatha mit den drei Kreuzen, dunkler Gewitterhimmel. Wildbewegte
Komposition mit zahlreichen Reitern, Kriegern, Volk und klagenden Engeln.

Oel auf Holz 88 X 120 cm.

Siehe Abb. Tafel 36.

VIVARINI, BARTOLOMMEO. — Zweite Hälfte 15. Jahrhundert.

1605. Die hl. Katharina von Alexandrien mit Rad und Krone. Halbfigur, frontal,
Antlitz leicht nach rechts gewendet, grüner Mantel, rotes Gewand. Goldgrund. Reicher
geschnitzter gotischer Giebelrahmen. Oel auf Holz 65 X 45 cm; mit Rahmen 114x53 cm.
Gutachten von Roberto Longhi und Fiocco; Suida denkt eher an Antonio Vivarini und
Giovanni d'Allemagna.

Siehe Abb. Tafel 22.

LOTTO, LORENZO, zugeschrieben. — 1480—1556.

1606. Porträt eines Edelmannes, im Dreiviertelprofil, nach rechts gewendet. Rechts oben
Wappen, links Ausblick auf Landschaft. Oel auf Leinwand 96 X 86 cm.

VENEZIANO, LORENZO, zugeschrieben. — Zweite Hälfte 14. Jahrhundert.

1607. Kreuzigung mit Maria und Johannes. Goldgrund. Giebelrahmen mit Akanthus und
Fialen. In Medaillon Pelikan. Unten Inschrift und zwei Wappen.

Oel auf Holz 50x30 cm.
Grösse mit Rahmen 80x39 cm.

Siehe Abb. Tafel 26.

VASARI zugeschrieben. — 1511—1574, Florenz.

1608. Porträt des Dante Alighieri, nach rechts gewendet, die rechte Hand erhoben, rote
Mütze und Gewand. Renaissance-Rahmen. Oel auf Holz 60x48 cm.

Mit Rahmen 100x78 cm.

Siehe Abb. Tafel 35.

VENEZIANISCHE SCHULE 16. JAHRHUNDERT.

1609. Brustbild eines ältern Mannes mit weisser Halskrause und schwarzem Gewand.

Oel auf Holz 60x52 cm.

TIZIANO VECELLIO. — 1489—1576, Venedig.

1610. Brustbild eines jungen Mädchens mit den Zügen der Lavinia, in Dreiviertel-
profil, nach rechts gewendet. Dunkles Gewand mit weissem Spitzenbruststück und Man-
schetten, hält in ihrer rechten Hand ein Paar Handschuhe. Graugrüner Hintergrund.

Oel auf Leinwand 72x55 cm.
Gutachten von van Marie und Prof. Voss. Beide erklären es für ein eigenhändiges hervor-
ragendes Werk, um 1550 entstanden. Van Marie bringt es in unmittelbare Nähe der Ber-
liner „Lavinia".
Siehe Abb. Tafel 31.

110
 
Annotationen