UTRILLO, MAURICE. — Geb. 1883.
1224. La Rue St-Rustique ä Montmartre (1921). Charakteristisches Pariser Straßenbild
mit dem Blick auf die Sacre-Cceur-Kirche. Signiert rechts unten: Maurice Utrillo V.
Oel auf Holz, 55 X 62 cm.
PICASSO, PABLO. — Geb. 1881.
1225. Zirkusreiterin. Zeichnung. Signiert. Karton, 22,5x29,5 cm.
Koll. Stinnes, Köln-Lindenthal.
Siehe: Neue Kunst Golz A., Tf. V/1914.
GAUGUIN, PAUL. — 1848—1903.
1226. Tahiti. Zwei Mädchen aus Tahiti stehen in einer Landschaft mit Orangenbäumen und
Blumen. Das eine Mädchen überreicht dem zweiten eine Orange. Im Hintergrund hell-
brauner Hügelrücken und blauer Himmel mit Wolkenband. Zarte, lichte Farben. Rechts
unten bezeichnet: P. Gauguin 1902.
Stammt von Hugo Perls, Berlin, und Georges Bernheim, Paris.
Nr. 230 an der Ausstellung in Mailand. Oel auf Leinwand, 39 X43 cm.
Siehe Abb. Tafel 22.
ROMNEY, zugeschrieben.
1227. Brustbild des Hon. J. B. Craven, Esq. Leinwand, 52x42,5 cm.
OPIE, JOHN. — 1761—1807.
1228. Damenbildnis mit weißer Haube und Spitzenkragen. Oel, 65x56 cm.
UNBEKANNT. — 19. Jahrhundert.
1229. Juno mit Adler. Gerahmt. Aquarell, 18x24 cm.
DEUTSCHE MEISTER
PLEYDENWURFF, HANS. — Tätig 1450—1472 in Nürnberg.
1230. Gefangennahme Christi, umgeben von Kriegern, rückwärts Landschaft.
Holz, 44 x30 cm.
BRUYN, BARTHOLOMÄUS, DER ÄLTERE. — 1493—1555.
1231. Brustbild eines älteren Mannes, mit schwarzem Barett und Samtband, das auf die
Brust fällt, weißes Hemd, rote Weste und dunkler Rock mit grünem Saum.
Gutachten von Dr. Glück. Oel auf Holz, 38 X27 cm.
Siehe Abb. Tafel 18.
SÜDDEUTSCH UM 1490.
1232. Die Verkündigung. Stehende Maria vor Betpult in grünem Mantel; links erscheint
ein Engel durch eine torartige Oeffnung. Goldgrund.
Stammt aus der Galerie Schieitheim. Holz, 71x58,5 cm.
DEUTSCH, 15. Jahrhundert.
1233. Die hl. Anna selbdritt in felsiger Landschaft. Von dem Flügel eines spätgotischen
Altars, auf der Rückseite die Spuren von zwei Heiligenfiguren in Relief, die dort auf-
gelegt waren. Oeltempera, Holz, 90x82 cm.
ALTDEUTSCHER MEISTER (DÜRER-KREIS).
1234. Anbetung der heiligen drei Könige. Holz, 88x44 cm.
DEUTSCHER MEISTER 16. JAHRHUNDERT.
1235. Brustbild eines Mannes, mit schwarzer Mütze und Gewand. Rechts bezeichnet:
H.B. 1537. Oel auf Holz, 58 x44 cm.
SÜDDEUTSCHER MEISTER UM 1580.
1236. Abendmahl. An einem runden Tisch in einem Renaissance-Hofe Christus und die Apostel,
im Hintergrund Palastfassade. Oel auf Holz, 125 X 100 cm.
Gutachten von Dr. Friedländer.
83
1224. La Rue St-Rustique ä Montmartre (1921). Charakteristisches Pariser Straßenbild
mit dem Blick auf die Sacre-Cceur-Kirche. Signiert rechts unten: Maurice Utrillo V.
Oel auf Holz, 55 X 62 cm.
PICASSO, PABLO. — Geb. 1881.
1225. Zirkusreiterin. Zeichnung. Signiert. Karton, 22,5x29,5 cm.
Koll. Stinnes, Köln-Lindenthal.
Siehe: Neue Kunst Golz A., Tf. V/1914.
GAUGUIN, PAUL. — 1848—1903.
1226. Tahiti. Zwei Mädchen aus Tahiti stehen in einer Landschaft mit Orangenbäumen und
Blumen. Das eine Mädchen überreicht dem zweiten eine Orange. Im Hintergrund hell-
brauner Hügelrücken und blauer Himmel mit Wolkenband. Zarte, lichte Farben. Rechts
unten bezeichnet: P. Gauguin 1902.
Stammt von Hugo Perls, Berlin, und Georges Bernheim, Paris.
Nr. 230 an der Ausstellung in Mailand. Oel auf Leinwand, 39 X43 cm.
Siehe Abb. Tafel 22.
ROMNEY, zugeschrieben.
1227. Brustbild des Hon. J. B. Craven, Esq. Leinwand, 52x42,5 cm.
OPIE, JOHN. — 1761—1807.
1228. Damenbildnis mit weißer Haube und Spitzenkragen. Oel, 65x56 cm.
UNBEKANNT. — 19. Jahrhundert.
1229. Juno mit Adler. Gerahmt. Aquarell, 18x24 cm.
DEUTSCHE MEISTER
PLEYDENWURFF, HANS. — Tätig 1450—1472 in Nürnberg.
1230. Gefangennahme Christi, umgeben von Kriegern, rückwärts Landschaft.
Holz, 44 x30 cm.
BRUYN, BARTHOLOMÄUS, DER ÄLTERE. — 1493—1555.
1231. Brustbild eines älteren Mannes, mit schwarzem Barett und Samtband, das auf die
Brust fällt, weißes Hemd, rote Weste und dunkler Rock mit grünem Saum.
Gutachten von Dr. Glück. Oel auf Holz, 38 X27 cm.
Siehe Abb. Tafel 18.
SÜDDEUTSCH UM 1490.
1232. Die Verkündigung. Stehende Maria vor Betpult in grünem Mantel; links erscheint
ein Engel durch eine torartige Oeffnung. Goldgrund.
Stammt aus der Galerie Schieitheim. Holz, 71x58,5 cm.
DEUTSCH, 15. Jahrhundert.
1233. Die hl. Anna selbdritt in felsiger Landschaft. Von dem Flügel eines spätgotischen
Altars, auf der Rückseite die Spuren von zwei Heiligenfiguren in Relief, die dort auf-
gelegt waren. Oeltempera, Holz, 90x82 cm.
ALTDEUTSCHER MEISTER (DÜRER-KREIS).
1234. Anbetung der heiligen drei Könige. Holz, 88x44 cm.
DEUTSCHER MEISTER 16. JAHRHUNDERT.
1235. Brustbild eines Mannes, mit schwarzer Mütze und Gewand. Rechts bezeichnet:
H.B. 1537. Oel auf Holz, 58 x44 cm.
SÜDDEUTSCHER MEISTER UM 1580.
1236. Abendmahl. An einem runden Tisch in einem Renaissance-Hofe Christus und die Apostel,
im Hintergrund Palastfassade. Oel auf Holz, 125 X 100 cm.
Gutachten von Dr. Friedländer.
83