353. Zierdecke, auf reliefiertem Fond Applikationen von farbigen Blumen- und Blätter-
stickereien.
19. Jahrhundert. 69 X 69 cm.
354. Decke. Kornblauer Seidensatin mit Silberborten.
Ende 18. Jahrhundert. 95 X 66 cm.
355. Zierdecke. Dunkelgrüner schwerer Seidendamast mit Granatapfelmuster, schwere Gold-
borte.
17. Jahrhundert.
356. Zierdecke, oval, hell-lila Seidenbrokat mit Silber durchwirkt. Silberborten.
100x52 cm.
357. Große Stickerei. Auf hellem Seidendamast stilisierte Buketts reichster Blumen- und
Blätterstickereien in Gold und farbiger Seide. Unten mäanderbandartige Bordüre in
Goldstickerei als Abschluß.
18. Jahrhundert. 150 X 75 cm.
358. Große Decke, auf dunkelgrünem Seidensamt üppige Blütenblätter- und Ornament-
Stickereien in reichster Gold-, Silber- und Seidenstickerei.
18. Jahrhundert. 118x118 cm.
359. Wandbehang. Auf feinen Leinenstickereien in Anlegetechnik, oben in Medaillon gefaßt
die Kreuzszene, unten das Lamm Gottes mit der Siegesfahne, dazwischen eingestreut
die vier Evangelisten, Symbole und Blumensujets.
Datiert 1598. 120x55 cm.
360. Meßgewand. Fond roter Seidendamast mit hellenBlüten und Blätterranken durchzogen.
18. Jahrhundert. 115x68 cm.
361. Meßgewand, roter Fond mit Streifenmuster, Silberborten.
Ende 18. Jahrhundert. 114x64 cm.
362. Meßgewand, Mittelbahn rote Seide, auf den Seiten Streifenmuster.
19. Jahrhundert. 102 X 65 cm.
363. Ein Lot Gold- und Silberborten.
18. Jahrhundert.
364. Zwei Stolen, Seidendamast, grün-weiß und blauweiß. Manipel, roter Seidendamast,
geblümt.
365. Zierdecke, auf rotem Fond Blätterranken in reicher Silber-Applikation. Unten breite
Silberborte.
18. Jahrhundert. 48x160 cm.
366. Meßgewand, bunt bestickt. Defekt.
367. Meßgewand, blaue, rotgestreifte Seide mit Blumenstickerei und Goldborten.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert.
368. Meßgewand, violette Seide, mit grünen und roten Längsstreifen und Silberborten.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert.
369. Meßgewand, grüne Seide, mit Blumenstickerei und Silberborten.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert.
30
stickereien.
19. Jahrhundert. 69 X 69 cm.
354. Decke. Kornblauer Seidensatin mit Silberborten.
Ende 18. Jahrhundert. 95 X 66 cm.
355. Zierdecke. Dunkelgrüner schwerer Seidendamast mit Granatapfelmuster, schwere Gold-
borte.
17. Jahrhundert.
356. Zierdecke, oval, hell-lila Seidenbrokat mit Silber durchwirkt. Silberborten.
100x52 cm.
357. Große Stickerei. Auf hellem Seidendamast stilisierte Buketts reichster Blumen- und
Blätterstickereien in Gold und farbiger Seide. Unten mäanderbandartige Bordüre in
Goldstickerei als Abschluß.
18. Jahrhundert. 150 X 75 cm.
358. Große Decke, auf dunkelgrünem Seidensamt üppige Blütenblätter- und Ornament-
Stickereien in reichster Gold-, Silber- und Seidenstickerei.
18. Jahrhundert. 118x118 cm.
359. Wandbehang. Auf feinen Leinenstickereien in Anlegetechnik, oben in Medaillon gefaßt
die Kreuzszene, unten das Lamm Gottes mit der Siegesfahne, dazwischen eingestreut
die vier Evangelisten, Symbole und Blumensujets.
Datiert 1598. 120x55 cm.
360. Meßgewand. Fond roter Seidendamast mit hellenBlüten und Blätterranken durchzogen.
18. Jahrhundert. 115x68 cm.
361. Meßgewand, roter Fond mit Streifenmuster, Silberborten.
Ende 18. Jahrhundert. 114x64 cm.
362. Meßgewand, Mittelbahn rote Seide, auf den Seiten Streifenmuster.
19. Jahrhundert. 102 X 65 cm.
363. Ein Lot Gold- und Silberborten.
18. Jahrhundert.
364. Zwei Stolen, Seidendamast, grün-weiß und blauweiß. Manipel, roter Seidendamast,
geblümt.
365. Zierdecke, auf rotem Fond Blätterranken in reicher Silber-Applikation. Unten breite
Silberborte.
18. Jahrhundert. 48x160 cm.
366. Meßgewand, bunt bestickt. Defekt.
367. Meßgewand, blaue, rotgestreifte Seide mit Blumenstickerei und Goldborten.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert.
368. Meßgewand, violette Seide, mit grünen und roten Längsstreifen und Silberborten.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert.
369. Meßgewand, grüne Seide, mit Blumenstickerei und Silberborten.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert.
30