Metadaten

Wiener Auktionshaus J. Fischer [Editor]
Große Auktion: Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons (aus den Ateliers der Firmen Bamberger, Jaray, Krieger-Paris, J. W. Müller etc.), Flügel und Pianino (Bechstein, Büthner etc.), Phonola, Harmonium, Perser-, Smyrna-, chinesische und Inländerteppiche (auch neue), Vorhänge, Karamanien, Bilder und Miniaturen hervorragender Meister, ... ; Auktion: 16., bis 20. Juni 1936 — Wien, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13271#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
WIENER AUKTIONSHAUS

JFT' I Xj Ij1 13 TELEPHON A-35-0-24

• _T JLk7 V O FjlY GEGRÜNDET 1866

WIEN V, STROBACHGASSE 8

GROSSE AUKTION

Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons (aus
den Ateliers der Firmen Bamberger, Jaray, Krie-
ger-Paris, J. W. Müller etc.), Flügel und Pianino
(Bechstein, Blüthner etc.), Phonola, Harmonium,
Perser-, Smyrna-, chinesische und Inländer-
teppiche (auch neue), Vorhänge, Karamanien,
Bilder und Miniaturen hervorragender Meister,
Antike-, Bauern-, Büro-, Veranda-, Garten-,
Messing- und Einzelmöbel, Japonika, Kunst-
gegenstände, Juwelen, Dosensammlung (Gold,
Silber, Email und Porzellan), Silber (Besteck-
kassetten), Bronzen, Marmorbüsten, Zinn,
Markenporzellane (Service und Nippes), Be-
leuchtungskörper (viele Glas- und Stilluster),
Senking-Gasherd, Reisekoffer, große Bibliothek
(zahlreiche Luxusausgaben) etc.

Besichtigung und Entgegennahme von Aufträgen:

Montag, den 8., bis Montag, den 15. Juni 1936, ununterbrochen von 9 bis
6 Uhr (Donnerstag, den 11., und Sonntag, den 14. Juni geschlossen).

Auktion:

Dienstag, den 16., bis Samstag, den 20. Juni 1936, ab H3 Uhr.

Straßenbahnlinien 3, 13, 61, 63. Autobuslinie 6. Haltestelle Margaretenplatz
(5 Minuten von der Oper). Stadtbahnstationen Kettenbrückeng. u. Pilgramg.
 
Annotationen