DIENSTAG, DEN 16. JUNI 1936, AB H3 UHR
334 Vitrine, Markassaholz, intars., m. geschliff. Glastüre u. unterer
Türe . . .......................... 50
335 detto detto 50
336 Servant, Markassaholz, intars., m. Glasplatte u. unterem Fach 20
337 Dunkelgrüne Leder-Klubgarnitur: Kanapee und 2 Fauteuils 120
338 Irma Katz, Bildnis des Herrn v. Eisner in Rittertracht m.
Mühlsteinkragen, ölg. sign. u. dat. 1929 . .......... 30
339 Nußpolit. intars. Ankleidespiegel.............. 30
340 Antike Eck-Wandetagere m. relief. Verzierungen; Hänge-
etagere und altes bemaltes Eckkästchen m. Jahreszahl 1651 und
17 div. nordische Dekorationsgegenstände.......... 150
341 Fünflamp. elektr. vernick. Luster m. matten Schalen .... 25
342 Nußpolit. Biedermeier-Trümo m. 2 Türen u. Lade...... 30
343 Schreibtischgarnitur aus weißem Marmor: Tintenzeug, Brief-
beschwerer, Löschwiege und 3 Stk.............. 20
344 Carrara-Marmor-Standuhr m. schwarzen Verzierungen u.
Weckerwerk........................ 25
345 Gepolst. Sitzgarnitur m. rotem Peluchebezug: Kanapee und
2 Fauteuils........................ . 30
346 Hohe zweilamp. elektr. Bronzeständerlampe auf grünem Holz-
sockel m. bronzefbg. Seidenschirm.............. 30
347 5 alte Stiche nach Wouwerman u. Lorrain......... 30
348 Japan. Bronze-Elefant m. Pagode............. . 15
349 Lichtes Manicuretischchen m. Einrichtung........... 20
350 Runder lichter intars. Tisch m. Bildeinlage u. aufklappbarer
Platte............................. 20
351 Antike zweiläd. Puppenkommode.............. 20
352 Rotpolit. Serviertisch m. abhebbarem Tablette auf Rädern . . 20
353 Dreitür. nußpolit. Kasten (Mitteltüre m. Spiegel)...... 60
354 3 Bauernschüsseln und 2 Bauernteller............ 20
355 Bronze-Tiergruppe und 12 diverse Nippes.......... 12
356 Gipsrelief, Kaiserin Elisabeth, in Glasgehäuse........ 15
357 7 diverse Bauernkrüge (einige Stk. beschäd.)........ 15
358 4 grüne Flakons in gemeinsamem Behälter; silberne Statuette
(Mozart) und 1 rotes Glas.................. 20
359 Schreibmappe m. Brokateinsatz; Hufeisen auf Onyxplatte;
Bronzeplakette (Löwe) und 1 figurale Petschaft....... 12
360 Geschliff. Pokalvase m. Golddekor und 1 Urnenvase m. Bronze-
montierung......................... 15
361 Schwarze Holzstanduhr m. Bronzeverzierungen, /^-Stunden-
Schlagwerk u. Spielwerk (Teile fehlen).........- . . 30
362 Irma Katz, Bildnis des Prinzen Lippe, ölg. sign........ 30
363 Antike Meißener Porzellan-Deckelvase m. Medaillonbilddekor
u. figuralen Henkeln, auf silbernem Sockel, monogr. A. R.
(Schwertermke. Meißen), beschäd., und 1 japan. Satsuma-Vase 30
14
334 Vitrine, Markassaholz, intars., m. geschliff. Glastüre u. unterer
Türe . . .......................... 50
335 detto detto 50
336 Servant, Markassaholz, intars., m. Glasplatte u. unterem Fach 20
337 Dunkelgrüne Leder-Klubgarnitur: Kanapee und 2 Fauteuils 120
338 Irma Katz, Bildnis des Herrn v. Eisner in Rittertracht m.
Mühlsteinkragen, ölg. sign. u. dat. 1929 . .......... 30
339 Nußpolit. intars. Ankleidespiegel.............. 30
340 Antike Eck-Wandetagere m. relief. Verzierungen; Hänge-
etagere und altes bemaltes Eckkästchen m. Jahreszahl 1651 und
17 div. nordische Dekorationsgegenstände.......... 150
341 Fünflamp. elektr. vernick. Luster m. matten Schalen .... 25
342 Nußpolit. Biedermeier-Trümo m. 2 Türen u. Lade...... 30
343 Schreibtischgarnitur aus weißem Marmor: Tintenzeug, Brief-
beschwerer, Löschwiege und 3 Stk.............. 20
344 Carrara-Marmor-Standuhr m. schwarzen Verzierungen u.
Weckerwerk........................ 25
345 Gepolst. Sitzgarnitur m. rotem Peluchebezug: Kanapee und
2 Fauteuils........................ . 30
346 Hohe zweilamp. elektr. Bronzeständerlampe auf grünem Holz-
sockel m. bronzefbg. Seidenschirm.............. 30
347 5 alte Stiche nach Wouwerman u. Lorrain......... 30
348 Japan. Bronze-Elefant m. Pagode............. . 15
349 Lichtes Manicuretischchen m. Einrichtung........... 20
350 Runder lichter intars. Tisch m. Bildeinlage u. aufklappbarer
Platte............................. 20
351 Antike zweiläd. Puppenkommode.............. 20
352 Rotpolit. Serviertisch m. abhebbarem Tablette auf Rädern . . 20
353 Dreitür. nußpolit. Kasten (Mitteltüre m. Spiegel)...... 60
354 3 Bauernschüsseln und 2 Bauernteller............ 20
355 Bronze-Tiergruppe und 12 diverse Nippes.......... 12
356 Gipsrelief, Kaiserin Elisabeth, in Glasgehäuse........ 15
357 7 diverse Bauernkrüge (einige Stk. beschäd.)........ 15
358 4 grüne Flakons in gemeinsamem Behälter; silberne Statuette
(Mozart) und 1 rotes Glas.................. 20
359 Schreibmappe m. Brokateinsatz; Hufeisen auf Onyxplatte;
Bronzeplakette (Löwe) und 1 figurale Petschaft....... 12
360 Geschliff. Pokalvase m. Golddekor und 1 Urnenvase m. Bronze-
montierung......................... 15
361 Schwarze Holzstanduhr m. Bronzeverzierungen, /^-Stunden-
Schlagwerk u. Spielwerk (Teile fehlen).........- . . 30
362 Irma Katz, Bildnis des Prinzen Lippe, ölg. sign........ 30
363 Antike Meißener Porzellan-Deckelvase m. Medaillonbilddekor
u. figuralen Henkeln, auf silbernem Sockel, monogr. A. R.
(Schwertermke. Meißen), beschäd., und 1 japan. Satsuma-Vase 30
14