Auktionseinteilung
1. Tag Dienstag, l. Februar.............. P.-Nr. 1— 425
2. Tag Mittwoch, 2. Februar.............. P.-Nr. 426— 850
3. Tag Donnerstag, 3. Februar-........... . P.-Nr. 851—1275
4. Tag Freitag, 4. Februar .............. P.-Nr. 1276—1700
5. Tag Samstag. 5. Februar.............. P.-Nr. 1701—2125
jedesmal halb 3 Uhr nachmittags
Es wird gebeten, den Katalog mitzubringen, da ein zweites Exemplar nicht
abgegeben werden kann.
Die mit * bezeichneten Perser- und Orientteppiche sind neue Handels-
ware und die mit ** bezeichneten Posten (Möbel, Matratzen etc.) sind
ebenfalls neu.
1# Auktionstag
• Dienstag, den 1. Februar 1938, ab l/23 Uhr
p Ausrufspreis (d. i. halber
rOSt-INr. Schätzungspreis) in Schilling
1 Silberner Aufsatz m. Überfangschale (Altwiener Beschau-
zeichen 1854)........................ 20
2 Aquarellminiature, Damenbildnis.............. 8
3 Eiserne Kassette m. 2 Vorhängeschlössern.......... 10
4 Nußpolit. Biedermeier-Spieltisch m. Umlegeplatte...... 20
5 Miniature auf Elfenbein, Münchener Biertrinker, sign.
Zimmermann ....................... 18
6 2 Miniaturen auf Elfenbein, Damenbildnisse nach Daffinger,
sign. W. Stadler...................... 24
7 H. Hendrych, Herbstlandschaft, Pastell, sign......... 15
8 E. Boehm, Frühlingslandschaft, ölg., sign.......... 20
9 E. Gehbe, Auerhahn in Landschaft, ölg., sign......... 20
10 Marmoruhr......................... 20
11 Mahag.-polit. Vitrine m. Bronzeverzierungen u. Verni-Martin-
Malereien........................ . 80
12 Schreibtisch, brauneiche, m. 2 Türen. Lade u. innen Schub-
fächern .........................., 40
13 2 Ölgemälde, Blumen- und Obststilleben, in ovalen Rahmen 40
14 Bronze-Schreibtischgarnitur: Tintenzeug m. Lampe, Lösch wiege
und 3 Stk.......................... 'l5
15 Große runde japan. Porzellanschüssel m. Bilddekor..... 20
16 3 diverse japan. Wandschüsseln.............. 15
17 Sitzgarnitur m. rotgestreiftem Bezug: Kanapee, 3 Sessel . . 50
3
1. Tag Dienstag, l. Februar.............. P.-Nr. 1— 425
2. Tag Mittwoch, 2. Februar.............. P.-Nr. 426— 850
3. Tag Donnerstag, 3. Februar-........... . P.-Nr. 851—1275
4. Tag Freitag, 4. Februar .............. P.-Nr. 1276—1700
5. Tag Samstag. 5. Februar.............. P.-Nr. 1701—2125
jedesmal halb 3 Uhr nachmittags
Es wird gebeten, den Katalog mitzubringen, da ein zweites Exemplar nicht
abgegeben werden kann.
Die mit * bezeichneten Perser- und Orientteppiche sind neue Handels-
ware und die mit ** bezeichneten Posten (Möbel, Matratzen etc.) sind
ebenfalls neu.
1# Auktionstag
• Dienstag, den 1. Februar 1938, ab l/23 Uhr
p Ausrufspreis (d. i. halber
rOSt-INr. Schätzungspreis) in Schilling
1 Silberner Aufsatz m. Überfangschale (Altwiener Beschau-
zeichen 1854)........................ 20
2 Aquarellminiature, Damenbildnis.............. 8
3 Eiserne Kassette m. 2 Vorhängeschlössern.......... 10
4 Nußpolit. Biedermeier-Spieltisch m. Umlegeplatte...... 20
5 Miniature auf Elfenbein, Münchener Biertrinker, sign.
Zimmermann ....................... 18
6 2 Miniaturen auf Elfenbein, Damenbildnisse nach Daffinger,
sign. W. Stadler...................... 24
7 H. Hendrych, Herbstlandschaft, Pastell, sign......... 15
8 E. Boehm, Frühlingslandschaft, ölg., sign.......... 20
9 E. Gehbe, Auerhahn in Landschaft, ölg., sign......... 20
10 Marmoruhr......................... 20
11 Mahag.-polit. Vitrine m. Bronzeverzierungen u. Verni-Martin-
Malereien........................ . 80
12 Schreibtisch, brauneiche, m. 2 Türen. Lade u. innen Schub-
fächern .........................., 40
13 2 Ölgemälde, Blumen- und Obststilleben, in ovalen Rahmen 40
14 Bronze-Schreibtischgarnitur: Tintenzeug m. Lampe, Lösch wiege
und 3 Stk.......................... 'l5
15 Große runde japan. Porzellanschüssel m. Bilddekor..... 20
16 3 diverse japan. Wandschüsseln.............. 15
17 Sitzgarnitur m. rotgestreiftem Bezug: Kanapee, 3 Sessel . . 50
3